top of page
BLOG
Strategien. Technologien. Zukunftskompetenz.
Willkommen im Wissenshub von BuiltSmart Hub – Ihrem Zugang zu fundierten Impulsen rund um Planung, Bau, Führung, Innovation und das nachhaltige Management von Beständen in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
BuiltSmart Hub verbindet Fachwissen, Erfahrung und strategische Beratung – für alle, die Projekte, Prozesse und Organisationen zukunftsfähig aufstellen möchten.
Ob Digitalisierung, ESG, KI & Robotik, Lean Management, Risikostrategien, Bauinnovation oder psychologische Aspekte wie Resilienz und Führung:
Nutzen Sie die Kategorienübersicht oder die alphabetisch sortierte Tag-Cloud,
um gezielt auf Themen zuzugreifen, die Sie in Ihrer Praxis wirklich weiterbringen.
Kategorien
Tag Cloud - Entdecken Sie mehr Inhalte (alphabetisch sortiert)
Suche


AIA im BIM-Projekt: Was, wann, wie und von wem – So setzen Sie die Auftraggeber-Informationsanforderung richtig um
Die Auftraggeber-Informationsanforderung (AIA) ist das digitale Lastenheft im BIM-Projekt. Sie definiert präzise, was, wann, wie und von wem geliefert werden muss – und wird damit zum Schlüssel für eine klare, koordinierte und digitale Projektabwicklung.
Bernhard Metzger
26. Juli17 Min. Lesezeit


Wie Sie mit Lean Construction Projektverzögerungen systematisch vermeiden
Projektverzögerungen müssen kein Schicksal sein: Dieser Beitrag zeigt, wie Bauunternehmen mit Lean Construction gezielt Durchlaufzeiten optimieren, Schnittstellen koordinieren und Abläufe stabilisieren – für eine termin- und kostensichere Projektrealisierung.
Bernhard Metzger
26. Juli23 Min. Lesezeit


5 Innovationsfallen, die Bauunternehmen ausbremsen – und wie Sie sie überwinden
Innovationen versanden, Prozesse stagnieren, Tools scheitern? Dieser Beitrag zeigt die fünf häufigsten Innovationsfallen in Bauunternehmen – und bietet praxisnahe Strategien, wie Sie Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen.
Bernhard Metzger
25. Juli12 Min. Lesezeit


5 Gründe, warum BIM Ihre Planung rettet – und was Sie sofort umsetzen können
Building Information Modeling (BIM) revolutioniert die Planung – effizient, präzise und kollaborativ. In diesem Beitrag erfahren Sie fünf zentrale Gründe, warum BIM Ihre Planungsprozesse rettet und was Sie konkret dafür tun können.
Bernhard Metzger
25. Juli16 Min. Lesezeit


Baurevision im Bauwesen - Transparenz, Kontrolle und Prävention als Schlüssel zur Integrität
Baurevision schützt Bauprojekte vor Intransparenz, Kostenfallen und Kontrollverlust. Wie sie funktioniert, wo Risiken liegen und was eine wirksame Umsetzung ausmacht – erfahren Sie in diesem vertiefenden Fachbeitrag.
Bernhard Metzger
25. Juli14 Min. Lesezeit


Transformation in der Architektur - Nachhaltigkeit und KI im Schulterschluss
Wie Architektur zur treibenden Kraft gesellschaftlicher und technologischer Veränderung wird: Dieser Beitrag zeigt, wie Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz die Entwurfs- und Baupraxis neu definieren – mit Beispielen, Strategien und klaren Handlungsempfehlungen für zukunftsfähiges Planen und Bauen.
Bernhard Metzger
24. Juli20 Min. Lesezeit


Bauen im Wandel – Wie Daten, Digitalisierung und Automatisierung die Baustelle neu definieren
Die Baustelle der Zukunft ist vernetzt, datengetrieben und hochproduktiv. Dieser Beitrag zeigt, wie Digitalisierung, Automatisierung und intelligente Steuerung die Bauausführung revolutionieren – mit klaren Strategien, konkreten Anwendungen und starken Impulsen für Projektpraxis und Unternehmensführung.
Bernhard Metzger
23. Juli18 Min. Lesezeit


Target Value Design (TVD) -Kosteneffizientes Bauen mit maximalem Kundennutzen
Target Value Design (TVD) stellt das Bauprojektbudget in den Mittelpunkt und verändert die Planung grundlegend: kollaborativ, wertorientiert und effizient. Erfahre, wie TVD dein Bauprojekt smarter und wirtschaftlicher macht.
Bernhard Metzger
22. Juli15 Min. Lesezeit


Operative Revolution auf der Baustelle - Transformation durch Automatisierung, Daten und smarte Prozesse
Die Baustelle befindet sich im Umbruch: Digitalisierung, Automatisierung und neue Bauprozesse transformieren die operative Realität grundlegend. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen und zeigt, wie Unternehmen den Wandel aktiv gestalten können.
Bernhard Metzger
20. Juli15 Min. Lesezeit


Neuerscheinung: „KI verstehen, anwenden, profitieren - Praxiswissen, Prompts und Strategien für den erfolgreichen KI-Einsatz im Alltag und Beruf“ von Bernhard Metzger
Mit dem neuen Buch „KI verstehen, anwenden und profitieren“ präsentiert Bernhard Metzger einen interaktiven Leitfaden für den souveränen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Fundiertes Wissen, praxisnahe Methoden, über 150 sofort einsetzbare Prompts und eine umfangreiche KI-Toolbox machen das Buch zu einem strategischen Werkzeug für Alltag, Beruf und Projektarbeit – verständlich, anwendungsorientiert und zukunftsweisend.
Bernhard Metzger
20. Juli5 Min. Lesezeit


Transformation jetzt gestalten – Wie Planung, Bau und Wohnungswirtschaft den Sprung in die Zukunft schaffen
Die Baubranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen verlangen nach neuen Denkmodellen, smarter Führung und integrierten Lösungen. Dieser Beitrag beleuchtet die zentralen Treiber der Transformation und zeigt praxisnahe Strategien für zukunftsfähige Planung, Bauausführung und Bestandsbewirtschaftung.
Bernhard Metzger
19. Juli20 Min. Lesezeit


Frühwarnsystem Baustelle - Mit Kennzahlen gegen Projektkrisen steuern
Durch den gezielten Einsatz von KPIs lassen sich Risiken in Bauprojekten wie Terminabweichungen, Kostensteigerungen oder Qualitätsmängel frühzeitig erkennen und aktiv steuern. Ein systematisches KPI-System erhöht die Transparenz, unterstützt fundierte Entscheidungen und verbessert die Projektstabilität über alle Phasen hinweg – von der Planung bis zur Ausführung.
Bernhard Metzger
18. Juli7 Min. Lesezeit


Baurevision schafft Transparenz, Sicherheit und Vertrauen - Wie Sie mit systematischer Prüfung Ihre Bauprojekte absichern und Risiken wirksam minimieren
Die Baurevision ist ein strategisches Instrument zur Risikominimierung, Qualitätssicherung und Kostenkontrolle. Der Beitrag zeigt, wie Projektträger mit klaren Prüfstrukturen Transparenz und Vertrauen schaffen – und ihre Bauprojekte gezielt absichern.
Bernhard Metzger
17. Juli5 Min. Lesezeit


Zukunft der Arbeit gestalten - Wie Mensch und KI gemeinsam mehr erreichen
Die Zukunft der Arbeit wird von der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz geprägt. Dieser Beitrag zeigt, wie beide zu einem starken Team werden – mit neuen Kompetenzen, Rollen und einer Kultur des gemeinsamen Wachstums.
Bernhard Metzger
15. Juli16 Min. Lesezeit


Lebenszykluskosten und Wirtschaftlichkeitsberechnung bei Immobilienprojekten - Strategische Planung mit Methodenvergleich und Praxisbeispiel
Wirtschaftlich denken heißt heute: ganzheitlich kalkulieren. Der Beitrag zeigt, wie Lebenszykluskosten und vier zentrale Methoden der Wirtschaftlichkeitsberechnung helfen, Immobilienprojekte fundiert zu bewerten – mit detailliertem Praxisbeispiel.
Bernhard Metzger
13. Juli15 Min. Lesezeit
bottom of page