top of page

Interaktive Wissensarbeit mit Künstlicher Intelligenz

SMART KNOWLEDGE LIBRARY

Wissen interaktiv. KI-gestützt. Direkt anwendbar.

SMART KNOWLEDGE LIBRARY - Interaktives Wissen für Bau. Führung. Zukunft.

SMART KNOWLEDGE LIBRARY ist die dritte Säule im

SMART-Universum von BuiltSmart Hub - neben SMART WORKS (Buchreihe) und SMART INSIGHTS (Whitepaper-Serie).
Während Bücher tiefes Grundlagenwissen vermitteln und Whitepaper aktuelle Trends und Methoden vertiefen, eröffnet die Library einen völlig neuen Zugang: interaktive Wissensarbeit mit Künstlicher Intelligenz.

SMART KNOWLEDGE LIBRARY

  • So bauen Sie Ihre persönliche Wissensdatenbank auf.

  • Lernen und entdecken - interaktiv mit KI-Unterstützung.

  • Nutzen Sie fundiertes Wissen aus unseren themenbezogenen Toolkits.

Smart Knowledge Library.png

Ihr Vorteil auf den Punkt gebracht

  • Sorgfältig zusammengestellte Wissenspakete: Jedes Paket stellt den gesamten Wissensgehalt eines Fachbuchs bereit, ergänzt um ein Whitepaper (falls verfügbar) und passende Blogbeiträge von BuiltSmart Hub.

  • Interaktive Nutzung mit KI: Inhalte werden nicht nur gelesen, sondern aktiv erschlossen durch Fragen an die KI, strukturierte Analysen, Vergleiche und maßgeschneiderte Zusammenfassungen.

  • Vielfältige Darstellungsformen: Ergebnisse können als Textzusammenfassungen, Audio- und Video-Zusammenfassungen, Mindmaps, Arbeitshilfen, FAQs oder Berichte ausgegeben werden. Darüber hinaus können im Chat individuelle Fragen gestellt und die Antworten mithilfe künstlicher Intelligenz direkt aus den Quellen generiert werden.

  • Praxisnahe Anwendung: Die Library liefert sofort einsetzbare Resultate in Form von Checklisten, Präsentationen und Entscheidungsvorlagen für Projekte, Führung und Organisation.

  • Individuelles Lernen: Nutzer:innen steuern den Prozess selbst durch gezielte Fragen an die KI, iterative Vertiefung und flexible Themenfokussierung.

Was die SMART KNOWLEDGE LIBRARY

für Sie erstellt

Die SMART KNOWLEDGE LIBRARY nutzt

Google NotebookLM als interaktive Wissensplattform.
In Verbindung mit den thematischen Toolkits von BuiltSmart Hub entstehen daraus vielseitige,

individuell generierte Lern- und Analyseformate -

von Audio- und Videozusammenfassungen bis hin

zu Mindmaps, Berichten und Lernkarten.

Alle Ergebnisse lassen sich in einer Vielzahl von Sprachen ausgeben. Damit eignet sich die

SMART KNOWLEDGE LIBRARY ideal für mehrsprachige Teams, internationale Projekte und grenzüberschreitende Wissensarbeit.​

9 Icons transparent.png

So wird aus Fachwissen ein interaktives, multimediales Lernerlebnis.

Jetzt Toolkits entdecken

Die thematischen SMART KNOWLEDGE TOOLKITS sind die Grundlage für alle interaktiven Formate der Library – von Audio bis Mindmap.

Zielgruppen

Die SMART KNOWLEDGE LIBRARY richtet sich an alle, die Wissen nicht nur konsumieren, sondern interaktiv erschließen und praxisnah anwenden wollen - insbesondere an:

  • Planer:innen, Architekt:innen, Ingenieur:innen

  • Projektentwickler:innen, Generalplaner:innen und Bauunternehmen

  • Investoren, Bauherr:innen, Bestandshalter und Property Manager

  • Führungspersönlichkeiten, Entscheider:innen und Innovationsverantwortliche

  • Consultants, ESG-Manager:innen, Digitalstrateg:innen und Nachwuchstalente

  • Projektleiter:innen, PMO- und Controlling-Verantwortliche

  • Qualitäts-, Risiko- und Prozessmanager:innen

  • Facility- und Asset-Manager:innen

  • Corporate-Real-Estate-Verantwortliche in Unternehmen und Konzernen

  • Ausbildungs- und Weiterbildungsinstitutionen (z. B. Hochschulen, Akademien)

  • Studierende und Nachwuchsführungskräfte mit Fokus auf modernes, KI-gestütztes Lernen

So funktioniert es - in 3 Schritten

1.   Paket wählen & herunterladen

Sie erhalten ein strukturiertes Quellen-Set (Toolkit) bestehend aus den PDF-Dateien eines Fachbuchs, gegebenenfalls eines ergänzenden Whitepapers sowie Links zu passenden Blogbeiträgen von BuiltSmart Hub. Eine kurze Anleitung erleichtert den Einstieg.

2.   NotebookLM einrichten

Mit wenigen Klicks laden Sie die Quellen in Google NotebookLM (kostenlos, Anmeldung erforderlich) hoch. Sofort steht Ihnen ein interaktives Notebook bereit, das alle Inhalte verarbeitet und für die weitere Arbeit verfügbar macht.


3.   Wissen interaktiv nutzen

Im Notebook können Sie die Inhalte aktiv mit Künstlicher Intelligenz erschließen:

  • Individuelle Fragen im Chat stellen und präzise Antworten direkt aus den Quellen erhalten

  • Kernaussagen extrahieren und strukturierte Analysen durchführen

  • Inhalte vergleichen und Unterschiede oder Gemeinsamkeiten herausarbeiten

  • Zusammenfassungen in Text-, Audio- oder Videoform generieren

  • Ergebnisse in Form von Mindmaps, Arbeitshilfen, FAQ-Listen oder Berichten aufbereiten

Ergebnis: Wissensarbeit auf Knopfdruck - schnell, präzise, praxisnah.

So funktioniert das Smart Risk-Toolkit in NotebookLM – Beispielansicht

Am Beispiel des "Smart Risk - Toolkit" wird aufgezeigt, wie sich ein Quellenpaket aus

der Smart Knowledge Library von BuiltSmart Hub in NotebookLM darstellen lässt.

Es bietet interaktives Lernen und die direkte Nutzung mit Künstlicher Intelligenz.

Jedes Toolkit kombiniert Fachbuch, ausgewählte Blogbeiträge und, sofern verfügbar,

ein ergänzendes Whitepaper. Alle Inhalte können interaktiv genutzt werden, bis zu 50 Quellen pro Notizbuch sind möglich. Der Screenshot verdeutlicht die drei zentralen Bereiche: "Quellen", "Chat" und "Studio".

Quellen

In diesem Bereich werden alle Inhalte der Toolkits aus der Smart Knowledge Library von BuiltSmart Hub gebündelt.
Dazu gehören Fachbuch, Whitepaper nach Verfügbarkeit und ausgewählte Blogbeiträge. NotebookLM ermöglicht es, zusätzliche Dokumente hinzuzufügen, bis das Limit von 50 Quellen erreicht ist.
So entsteht ein umfassendes
und individuell gestaltbares Wissensfundament.

Chat

Im Chat arbeiten Sie direkt mit den hochgeladenen Inhalten und erleben die interaktive Nutzung mit Künstlicher Intelligenz.
Sie können Fragen stellen, Zusammenfassungen generieren, Definitionen vergleichen oder Handlungsempfehlungen ableiten.
Unterstützt wird eine Vielzahl von Sprachen, was die Nutzung auch im internationalen Kontext erleichtert.

Studio

Das Studio unterstützt Sie beim interaktiven Lernen. Ergebnisse können hier nicht nur gelesen, sondern aktiv weiterentwickelt werden. Dazu gehören Notizen, Analysen, Arbeitshilfen, FAQ, Berichte, Mindmaps sowie Audio- oder Videodateien. Besonders hilfreich ist, dass alle im Studio erstellten Notizen erneut als Quelle hinzugefügt werden können. Auf diese Weise wächst Ihr Wissensfundament Schritt für Schritt.

Nutzen Sie die Smart Knowledge Library für interaktives Lernen

und die direkte Arbeit mit Künstlicher Intelligenz.

Wählen Sie Ihr Toolkit, kombinieren Sie bis zu 50 Quellen in NotebookLM und erschließen Sie Wissen so flexibel wie nie zuvor.

Beispielvideos: NotebookLM & Smart Risk in Aktion

Die folgenden Videos sind exemplarische Demonstrationen.

Sie veranschaulichen die Einsatzmöglichkeiten von KI-gestützter Recherche mit NotebookLM sowie von praxisorientiertem Risikomanagement mit dem Toolkit Smart Risk.

Die Inhalte dienen ausschließlich als Beispiele und Inspirationsquelle.

Themenpakete der

SMART KNOWLEDGE LIBRARY

Die SMART KNOWLEDGE LIBRARY bündelt praxisorientiertes Wissen in kompakten Themenpaketen. Jedes Paket enthält in der Regel ein Fachbuch, ein Whitepaper (sofern vorhanden) sowie passende Blogbeiträge. 

Alle Inhalte sind NotebookLM-ready aufbereitet, individuell erweiterbar und ermöglichen die sofortige, interaktive Nutzung mit Künstlicher Intelligenz.

Unsere Themenschwerpunkte

  • Strategisches Risikomanagement & Troubleshooting

  • Planung & Bauausführung - Lean & Produktivität

  • Immobilienmanagement & Lebenszykluskosten

  • KI, Automatisierung & digitale Transformation

  • Führung & Organisation in Projekten

Starten Sie mit diesen Wissenspaketen

Erleben Sie den Einstieg in die SMART KNOWLEDGE LIBRARY mit den ersten Wissenspaketen. Jedes Paket vereint ein Fachbuch mit ausgewählten Blogbeiträgen und, sofern verfügbar, einem ergänzenden Whitepaper.
  1. KPI - Toolkit - Kennzahlen und Strategien für Planung, Bau und Immobilienmanagement

  2. Zeitmanagement - Toolkit - Strategien für Führung, Projekte und Selbstmanagement

  3. Zeitkompetenz - Toolkit - Strategien für Führung, Projekte & Selbstmanagement

  4. Smart Risk - Toolkit - Methoden, Prozesse & Best Practices für Risikomanagement

  5. Lean & Agile - Toolkit - Methoden und Werkzeuge für mehr Effizienz, Flexibilität und Projekterfolg

  6. Burnout - Toolkit - Ursachen, Symptome, Auswirkungen sowie Diagnose, Behandlung und Bewältigungsstrategien

  7. 50+ - Toolkit - Karriere neu denken ab 50

  8. KI - Toolkit - verstehen, anwenden, profitieren

  9. KI & Robotik im Bauwesen - Toolkit - Digitale Planung, smarte Baustellen und intelligente Gebäude

  10. Innovation Bauen 2035 - Toolkit - Strategien & Technologien

  11. Deep Impact Leadership - Toolkit - Führung neu gestalten im Zeitalter ​von Mensch-KI-Teams

  12. TOM - Toolkit - Strategien, Strukturen und Systeme für zukunftsfähige Organisationen

  13. Die KI-Revolution - Toolkit - Chancen, Anwendungen und Nutzen der Künstlichen Intelligenz

  14. Toxische Erschöpfung - Toolkit - Wie Burnout entsteht und wie wir uns vor zerstörerischen Strukturenim Arbeitsleben schützen

Weitere Wissenspakete entdecken

Die SMART KNOWLEDGE LIBRARY wächst kontinuierlich. Schauen Sie regelmäßig vorbei und finden Sie neue Inhalte für Ihr praxisnahes Wissen.

Position im SMART-Universum

  • SMART WORKS - Wissen in Büchern

  • SMART INSIGHTS - Wissen in Whitepapern

  • SMART KNOWLEDGE LIBRARY - Wissen interaktiv mit KI nutzen

  • SMART FOCUS - Wissen kompakt und interaktiv auf den Punkt gebracht

 

Damit entsteht ein geschlossenes Wissenssystem, das Lesen, Verstehen und Anwenden in einem durchgängigen, KI-gestützten Markenkonzept vereint, vom vertieften Fachwissen über ergänzende Analysen bis hin zu kompakten, interaktiven Themenmodulen.

Quellenbasis im Vergleich

Die SMART KNOWLEDGE LIBRARY unterscheidet sich in Aufbau und Quellenumfang deutlich von den SMART FOCUS Toolkits.
Während SMART FOCUS kompakte Themenmodule auf Grundlage ausgewählter Blogbeiträge von BuiltSmart Hub anbietet, bündelt die SMART KNOWLEDGE LIBRARY ein vollständiges, mehrstufiges Wissenssystem aus Fachbuch, Whitepaper (falls vorhanden) und Blogquellen.

So entsteht ein tiefgreifendes, erweiterbares Wissensfundament, das über Google NotebookLM interaktiv genutzt, analysiert und mit eigenen Dokumenten ergänzt werden kann.


Die folgende Übersicht verdeutlicht die Unterschiede:

Inhaltselement / Funktion

Blogbeiträge von BuiltSmart Hub

Whitepaper (SMART INSIGHTS)

Fachbuchdatei (SMART WORKS)

Eigene Dateien hochladbar

SMART FOCUS Toolkits

✔ Enthalten

✖ Nicht enthalten

✖ Nicht enthalten

✔ Möglich

SMART KNOWLEDGE LIBRARY

✔ Enthalten

✔ Enthalten

✔ Enthalten

✔ Möglich

SMART KNOWLEDGE LIBRARY  -

Die Wissensmarke von Bernhard Metzger

Interaktives Wissen. KI-gestützt. Praxisnah.

SMART KNOWLEDGE LIBRARY ist die exklusive Wissensmarke von Bernhard Metzger. Sie verbindet Bücher, Whitepaper und Blogbeiträge zu einem modernen Lern- und Arbeitsraum, in dem Inhalte nicht nur gelesen, sondern mit Künstlicher Intelligenz aktiv erschlossen und angewendet werden.

Die Library vereint fundierte Quellen, strukturierte Themenpakete und praxisnahe Anwendungen für alle, die Wissen nicht nur konsumieren, sondern produktiv nutzen wollen.

stay in the loop.jpg

✔ Sorgfältig zusammengestellte Quellenpakete aus Büchern, Whitepapern und Blogbeiträgen
✔ Interaktive Nutzung mit Google NotebookLM für Analysen, Vergleiche und Q&A
✔ Sofort einsetzbare Ergebnisse – von Checklisten bis Entscheidungsvorlagen

SMART KNOWLEDGE LIBRARY ist damit ein zentraler Bestandteil des Smart-Universums und ergänzt SMART WORKS (Buchreihe) und SMART INSIGHTS (Whitepaper-Serie) zu einem ganzheitlichen Wissenssystem für Bau, Führung und Zukunft.

Wissensvorsprung sichern

Jetzt starten in drei Schritten:

  1. Paket auswählen

  2. ZIP-Datei laden

  3. Notebook einrichten und mit KI interaktiv arbeiten

Rechtlicher Hinweis: SMART KNOWLEDGE LIBRARY bündelt die Inhalte von SMART WORKS (Buchreihe), 

SMART INSIGHTS (Whitepaper-Serie) und ausgewählten Blogbeiträgen von BuiltSmart Hub.

Diese Quellen bilden die Grundlage für interaktive Wissensarbeit mit Google NotebookLM - von Zusammenfassungen und Analysen bis hin zu Vergleichen, Q&A und praxisnahen Anwendungen.

Die Nutzung erfolgt in Verbindung mit Google NotebookLM (kostenlos, Anmeldung erforderlich).

Es handelt sich nicht um ein Angebot oder Reselling von Google, sondern um Notebook-ready Inhalte für professionelles Arbeiten mit KI.

Bitte beachten Sie: Änderungen oder Anpassungen an NotebookLM durch Google liegen außerhalb

unseres Einflussbereichs. Jegliche Haftung hierfür ist ausgeschlossen; ein Anspruch auf Rückerstattung

oder Rückforderungen besteht nicht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Aktuelle Beiträge zu unseren
Toolkits der Smart Knowledge Library

Die Blogbeiträge zu den Toolkits der Smart Knowledge Library geben vertiefende Einblicke
in Methoden, Anwendungen und Praxisnutzen. Die Spotlight-Artikel zeigen, wie die
einzelnen Toolkits in Projekten und im Alltag wirksam eingesetzt werden können.

  • LinkedIn
  • X (Twitter)
  • Podcast - BuiltSmart Hub
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

© 2025 BuiltSmart Hub - Bernhard Metzger. Alle Rechte vorbehalten

bottom of page