
SMART WORKS
BAU.FÜHRUNG.ZUKUNFT.
SMART WORKS – Bau. Führung. Zukunft.
KI verstehen, anwenden und profitieren ist Teil der Wissensreihe SMART WORKS – einem Konzept für strategisches Denken, fundiertes Wissen und wirksame Selbst- und Projektführung in einer komplexen Arbeitswelt.
Unter diesem Leitmotiv vereint SMART WORKS hochwertige Fachbücher, praxiserprobte Modelle und konkrete Umsetzungshilfen – für Menschen, Teams und Organisationen, die ihre Wirkung gezielt entfalten und den Wandel souverän gestalten wollen.
KI verstehen, anwenden und profitieren steht exemplarisch für den Kern von SMART WORKS: strategische Klarheit, persönliche Wirksamkeit und zukunftsorientierte Selbstführung mit Substanz.
KI strategisch nutzen – Potenziale gezielt erschließen
Ob im Arbeitskontext, im Projektumfeld oder im privaten Alltag: KI-Systeme beeinflussen zunehmend die Art und Weise, wie Informationen verarbeitet, Entscheidungen getroffen und Aufgaben organisiert werden. Gleichzeitig eröffnet sich ein neues Potenzial für Effizienz, Innovationskraft und individuelle Entwicklung.
KI verstehen, anwenden und profitieren liefert das strategische Fundament für einen souveränen, reflektierten und produktiven Umgang mit Künstlicher Intelligenz – individuell, im Team und in Organisationen.
Was bedeutet KI-Kompetenz – und warum ist sie entscheidend?
KI verstehen, anwenden und profitieren steht für einen bewussten, strategisch reflektierten Umgang
mit KI-Technologien – als gestaltbare Ressource für Effizienz, Kreativität, Erkenntnisgewinn und digitale Arbeitsgestaltung.
In einem Umfeld wachsender Datenmengen, dynamischer Anforderungen und disruptiver Veränderung reicht technisches Basiswissen nicht aus.
Erforderlich ist ein Perspektivwechsel – weg von reaktiver Techniknutzung, hin zu proaktiver
Integration von KI-Werkzeugen in Arbeitsprozesse, Problemlösungen und Innovationsstrategien.
Wissensvorsprung sichern
Wirkung durch KI-Kompetenz
Stärken Sie Ihre digitale Selbststeuerung, gewinnen Sie Klarheit im Umgang mit KI und nutzen Sie die neuen Möglichkeiten gezielt.
Dieses Buch liefert die Impulse, Methoden und Anwendungsbeispiele, um den Wandel hin zu mehr Souveränität, Effizienz und Innovationskraft aktiv zu gestalten.
Ein strategischer Ansatz für den souveränen Umgang mit KI
KI verstehen, anwenden und profitieren bietet ein integratives Modell zur Vermittlung von Wissen, Methoden und konkreten Anwendungsbeispielen.
Der Ansatz kombiniert technisches Grundverständnis, strukturierte Workflows und reflektierten Einsatz mit ethischen und datenschutzbezogenen Aspekten.
Vermittelt werden unter anderem:
-
Grundlagen zu KI, Sprachmodellen und Funktionsweisen
-
Workflows zur gezielten Nutzung von Tools wie Prompts, Chatbots, Textgeneratoren oder Analysetools
-
Anwendung digitaler Werkzeuge zur Effizienzsteigerung, Textbearbeitung, Planung und Ideengenerierung
-
Reflexion zu Ethik, Datenschutz, Qualitätssicherung und Verantwortungsbewusstsein
-
Integration von KI in Lernprozesse, Alltagsroutinen und organisatorische Abläufe
Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit KI – als strategische Schlüsselressource für moderne Wirksamkeit und digitale Resilienz.
Das Buch im Überblick
KI verstehen, anwenden und profitieren – Interaktiver KI-Trainer für Alltag und Beruf
Das Buch vermittelt Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Praxisbeispiele für einen effektiven Umgang mit KI. Es unterstützt beim Aufbau eines anwendungsorientierten Verständnisses und bietet systematische Anleitung zur Integration von KI-Werkzeugen in verschiedene Kontexte.
-
Entwicklung eines fundierten KI-Verständnisses
-
Aufbau methodischer Kompetenz im Umgang mit digitalen Tools
-
Integration in persönliche, projektbezogene und organisationale Routinen
-
Förderung von Effizienz, Klarheit und Reflexionsfähigkeit
-
Etablierung zukunftsorientierter Praktiken im Arbeits- und Lebensumfeld
Ergebnis: Digitale Handlungssicherheit, strategische Klarheit und ein strukturierter Umgang mit KI als Werkzeug für produktives und verantwortungsvolles Handeln.
Besonderes Extra:
Enthalten sind über 150 sofort einsetzbare Prompts für typische Anwendungsfälle sowie eine umfangreiche KI-Toolboxmit ausgewählten Tools, Plattformen und Ressourcen für den professionellen und privaten Einsatz.
Für wen ist dieses Buch geschrieben?
Das Buch richtet sich an alle, die Künstliche Intelligenz verstehen und zielgerichtet nutzen möchten – unabhängig von Branche oder Vorkenntnissen.
Typische Zielgruppen:
-
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen
-
Projektverantwortliche und Entscheidungsträger in Planung, Entwicklung oder Kommunikation
-
Lehrende, Lernende und Bildungseinrichtungen
-
Selbstständige und Berufstätige
-
Personen, die KI zur Unterstützung in Alltag, Kreativität oder Analyse einsetzen möchten
Der Inhalt ist branchenübergreifend nutzbar und bietet sowohl strukturierten Einstieg als auch konkrete Anwendungen für fortgeschrittene Kontexte.
Zentrale Fragen, die das Buch beantwortet
Das Buch liefert fundierte und praxisnahe Antworten auf zentrale Fragestellungen rund um den verantwortungsvollen, strategischen und nutzungsorientierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz:
-
Was genau ist ein KI-Modell – und wie funktionieren Sprachmodelle wie ChatGPT?
-
Wie lassen sich Prompts gezielt formulieren und in Arbeitsprozesse einbinden?
-
Welche Tools unterstützen bei Analyse, Text, Planung und Routineaufgaben?
-
Welche ethischen, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
-
Wie kann KI als Bestandteil moderner Arbeitsweise integriert und gesteuert werden?
Über den Autor – Bernhard Metzger
Bernhard Metzger ist Bauingenieur, Strategieberater und Vordenker für Innovation, Organisation und digitale Transformation im Bauwesen.
Als Gründer der Plattform BuiltSmart Hub und Autor mehrerer Fachbücher bündelt er über 35 Jahre Erfahrung aus Praxis, Beratung und fundierter Branchenkenntnis in einem praxisnahen Ansatz, der alle relevanten Stellschrauben - von Strategie über Prozesse bis zur Führung - ganzheitlich berücksichtigt.
Mit Smart Works – Bau. Führung. Zukunft. hat er eine Wissensmarke geschaffen, die Fachwissen, Führungsimpulse und konkrete Umsetzungskonzepte für die Bau- und Immobilienpraxis vereint. Die Reihe richtet sich an Planer:innen, Projektverantwortliche, Entwickler und Führungskräfte, die ihre Organisationen strategisch neu aufstellen und wirksam gestalten wollen.
Sein Ziel: Organisationen resilienter, smarter und menschenzentrierter zu gestalten – mit Struktur, Klarheit und strategischer Wirkung.
Sein Ansatz: fundiertes Wissen, klare Modelle und praxisnahe Tools für die Transformation in Planung, Bau und Betrieb.
Jetzt durchstarten – KI als Werkzeug strategisch nutzen
Ein reflektierter und strategischer Umgang mit Künstlicher Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten für Klarheit, Effizienz und Wirkung.
KI verstehen, anwenden und profitieren stellt dafür die nötigen Grundlagen, Methoden und Werkzeuge bereit – fundiert, anwendungsnah und zukunftsorientiert.
Für alle, die nicht nur beobachten, sondern aktiv gestalten wollen.
Ergänzt wird das Buch durch eine umfassende KI-Toolbox und eine Sammlung von über 150 Prompts – zur direkten Anwendung in Alltag, Beruf und Projekten.
KI verstehen, anwenden und profitieren – Interaktiver KI-Trainer für Alltag und Beruf
Grundlagen, Methoden und Tools für die gezielte Nutzung von Künstlicher Intelligenz – im Arbeitskontext, in Projekten und im persönlichen Wissensmanagement.
Leseprobe einsehen
Einblicke in Inhalte, Aufbau und Anwendungsbeispiele unterstützen bei der ersten Orientierung und geben einen praxisnahen Vorgeschmack auf das vermittelte Wissen.
Kontakt aufnehmen
Für Anfragen zu Workshops, Schulungsformaten oder kooperativen Projekten im Bereich KI-Anwendung und digitale Kompetenzentwicklung steht ein persönlicher Austausch zur Verfügung.
Jetzt bestellen
Erhältlich als Hardcover und Softcover – direkt im tredition-Shop oder bei Amazon / Thalia.
Buchdetails im Überblick
Titel: KI verstehen, anwenden, profitieren
Praxiswissen, Prompts und Strategien für den erfolgreichen KI-Einsatz im Alltag und Beruf
Autor: Bernhard Metzger
Formate: Hardcover | Softcover
Umfang: ca.284 Seiten
Erscheinungsjahr: 2025
Verlag: tredition
ISBNs:
-
Hardcover: 978-3-384-63757-4
-
Softcover: 978-3-384-63756-7