Neuerscheinung: „KI & Robotik im Bauwesen - Digitale Planung, smarte Baustellen und intelligente Gebäude“ von Bernhard Metzger
- Bernhard Metzger
- vor 3 Tagen
- 5 Min. Lesezeit
Hier bestellen, als Hardcover, Softcover oder E-Book: tredition Shop
Warum dieses Buch die Bau- und Immobilienpraxis verändern kann – und was es für dich bedeutet
Mit seinem neuesten Werk „KI & Robotik im Bauwesen - Digitale Planung, smarte Baustellen und intelligente Gebäude“ adressiert Bernhard Metzger eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Branche: die intelligente Transformation von Planung, Bauausführung und Gebäudebetrieb. In einer Industrie, die sich im Spannungsfeld von Produktivitätsdruck, Fachkräftemangel, Komplexität und Nachhaltigkeit befindet, liefert dieses Buch ein strategisches Fundament für die nächste Evolutionsstufe: datenbasiert, vernetzt und automatisiert.
Metzger macht deutlich: Der gezielte Einsatz von KI, Robotik und digitalen Assistenzsystemen ist keine Option mehr – er ist Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit, Qualität und Zukunftsfähigkeit. Wer heute in intelligente Planung investiert, morgen automatisierte Bauprozesse steuert und übermorgen smarte Gebäude betreibt, gestaltet den Wandel aktiv mit.
Dieses Buch richtet sich an alle, die nicht nur mit der Digitalisierung Schritt halten, sondern Bauprozesse neu denken und gestalten wollen – mit Klarheit, Systematik und echtem Innovationsgeist.
Zentrale Inhalte des Buches
„KI & Robotik im Bauwesen“ „KI & Robotik im Bauwesen“ ist kein rein technischer Überblick über neue Tools – es ist ein praxisorientierter Strategieratgeber für Fach- und Führungskräfte, die den digitalen Wandel aktiv gestalten wollen. Das Buch richtet sich an Entscheider, Planer, Bauleiter und Betreiber, die verstehen möchten, wie KI, Robotik und digitale Zwillinge gezielt eingesetzt werden können, um Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im gesamten Bau- und Immobilienlebenszyklus zu steigern.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich diese Technologien sinnvoll, wirtschaftlich und schrittweise integrieren lassen – ohne dabei in kostspielige Pilotprojekte oder technologische Sackgassen zu geraten. Es geht um praktikable Lösungen statt abstrakter Visionen: von der datengestützten Entwurfsoptimierung über automatisierte Bauprozesse bis hin zum smarten Gebäudebetrieb. Dabei zeigt das Buch nicht nur das technisch Mögliche, sondern vor allem das strategisch Sinnvolle – stets mit Blick auf reale Anwendungsfälle, wirtschaftliche Relevanz und Umsetzungshürden in der Praxis.
Die vier zentralen Themenbereiche des Buches bilden die gesamte Wertschöpfungskette ab – und liefern zugleich einen strukturierten Leitfaden für die Einführung und Skalierung intelligenter Systeme im Bauwesen:
1. Intelligente Planung durch KI und BIM
Automatisierte Entwurfsoptimierung durch generatives Design
Predictive Analytics für Baukosten, Zeitpläne und Risikobewertung
Digitale Zwillinge in der Planung – vom statischen Modell zur lernenden Simulation
2. Smarte Baustellen und autonome Bauprozesse
KI-gestützte Bauüberwachung mit Computer Vision und Sensornetzwerken
Lean Construction neu gedacht: Echtzeitanalyse und Prozessautomatisierung
Robotik auf der Baustelle: Maurerroboter, 3D-Druck, Baumaschinen mit KI-Steuerung
3. Intelligente Gebäude im Betrieb
KI in der Gebäudeautomation: Energieeffizienz, Nutzerkomfort und Predictive Maintenance
Einsatz digitaler Zwillinge zur Bewirtschaftung, Instandhaltung und ESG-Steuerung
Smart Building & Facility Management als strategischer Erfolgsfaktor
4. Zukunftstechnologien und neue Geschäftsmodelle
KI-getriebene Entscheidungsunterstützung für Entwickler, Planer und Betreiber
Robotik als Service: neue Wertschöpfungsketten im Bau
Perspektiven durch Quantencomputing, IoT-Integration und autonome Systeme
👉 Zum tredition Shop (Erwerb als Hardcover / Softcover / E-Book)
Relevanz für die Bau- und Immobilienbranche
In einer Zeit, in der Digitalisierung und Automatisierung die Rahmenbedingungen neu definieren, zeigt Bernhard Metzger praxisnah, wie Planer, Bauunternehmen, Entwickler und Betreiber jetzt handeln können – und müssen.
Mit seinem systematischen und strategischen Zugang eröffnet das Buch eine neue Perspektive auf die Potenziale von KI und Robotik im gesamten Immobilienlebenszyklus – fundiert, zukunftsweisend, praxisnah.
Für wen das Buch besonders geeignet ist
Dieses Buch richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte der Bau- und Immobilienwirtschaft, die neue Technologien nicht als Bedrohung, sondern als strategische Chance verstehen:
Planer und Architekten, die KI-gestützte Entwurfssysteme und BIM-Potenziale erschließen wollen
Bauunternehmen, die robotergestützte Prozesse, Lean-Prinzipien und smarte Baustellen umsetzen möchten
Investoren und Projektentwickler, die mit datenbasierten Modellen präziser und nachhaltiger steuern wollen
Betreiber und Bestandshalter, die Facility Management durch digitale Zwillinge und KI effizienter gestalten wollen
Technische Geschäftsführer und Innovationsverantwortliche, die digitale Transformation ganzheitlich denken
Ein Auszug der behandelten Themen
Das Buch beleuchtet eine Vielzahl konkreter Anwendungsfelder und strategischer Ansätze, mit denen KI und Robotik die Bau- und Immobilienpraxis schon heute messbar verbessern – von der Planung bis zum Gebäudebetrieb.
KI-basierte Planungsassistenzsysteme für Gebäudeperformance und Nachhaltigkeit
Praxisbeispiele automatisierter Bauprozesse: von der Drohne bis zum 3D-Drucker
KI-gestützte Prozessautomatisierung in Ausschreibung, Disposition und Bauabwicklung
Einsatz von digitalen Zwillingen in Bauausführung und Betrieb – inklusive IoT-Anbindung
KI-gestützte Fehlererkennung, Qualitätssicherung und Baustellenüberwachung
Nutzung von Predictive Maintenance und Smart Building-Technologien im Facility Management
Leitlinien zur verantwortungsvollen Nutzung von KI im Baukontext – inklusive Datenschutz, Ethik und Sicherheit
Aufbau innovationsfähiger Strukturen und Roadmaps zur erfolgreichen KI-Transformation
Über den Autor:
Bernhard Metzger ist Diplom-Ingenieur (FH) für Bauwesen und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in Planung, Ausführung und strategischer Unternehmensberatung in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Er unterstützt Unternehmen, Projektentwickler und Bestandshalter dabei, komplexe Herausforderungen zu lösen, Risiken vorausschauend zu steuern und zukunftsfähige Strukturen zu entwickeln.
Sein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von technischer Expertise mit unternehmerischer Weitsicht – insbesondere in den Bereichen Risikomanagement, Digitalisierung, Projektcontrolling und Organisationsentwicklung.
Als Gründer von BuiltSmart Hub, einer führenden Wissensplattform für Innovation im Bauwesen, sowie als Autor praxisorientierter Fachbücher unter der Marke Smart Works – Bau. Führung. Zukunft., bringt er fundiertes Wissen in strukturierter, umsetzungsorientierter Form in die Branche ein.
Sein Anspruch: Wissen praxisnah vermitteln, Strukturen verbessern und Innovationen im Bauwesen konsequent vorantreiben.
Buchinformationen:
Titel: KI & Robotik im Bauwesen -
Digitale Planung, smarte Baustellen und intelligente Gebäude
Autor: Bernhard Metzger
Verlag: tredition
Format: Taschenbuch / E-Book
Umfang: ca. 144 Seiten
Erscheinung: März 2025
Buchtyp: Softcover Hardcover E-Book
ISBN: 978-3-384-54723-1 978-3-384-54724-8 978-3-384-54725-5
Bestellung: tredition Shop
Pressekontakt:
Bernhard Metzger
E-Mail: info@built-smart-hub.com | Web: www.built-smart-hub.com | Shop: shop.tredition.com

Über Smart Works
Smart Works ist die Wissensmarke von Bernhard Metzger und steht für fundiertes, praxisorientiertes Fachwissen an der Schnittstelle von Bau, Planung und Immobilienmanagement. Die gleichnamige Buchreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte und behandelt zentrale Zukunftsthemen – prägnant, strukturiert und mit klarem strategischem Mehrwert. Alle Bücher und weiterführenden Inhalte sind gebündelt auf der Landing Page bei BuiltSmart Hub verfügbar.
Weitere Buchempfehlungen von Bernhard Metzger
Als Hardcover, Softcover und E-Book verfügbar

Verlinkung jeweils zu Shop, Inhaltsverzeichnis & Vorwort
Zeitkompetenz - Strategien für Führung, Projekte und souveränes Selbstmanagement
👉 tredition Shop: Zeitkompetenz
Innovation Bauen 2035 - Strategien, Technologien & Führung für eine neue Bau- und Immobilienpraxis
👉 tredition Shop: Innovation Bauen 2035
TOM – Das strategische Zukunftskonzept für Planung, Bau und Immobilienmanagement
👉 tredition Shop: TOM
Smart Risk – Strategisches Risikomanagement im Bauwesen
👉 tredition Shop: Smart Risk – Strategisches Risikomanagement im Bauwesen
KPIs & Kennwerte für Planung, Bau und Immobilienmanagement
👉 tredition Shop: KPIs & Kennwerte für Planung, Bau und Immobilienmanagement
Lean & Agile im Bauwesen - Schlüsselstrategien für effiziente Planung und Umsetzung
👉 tredition Shop: Lean & Agile im Bauwesen
Masterplan Zeit - Die besten Strategien für mehr Produktivität und Lebensqualität
👉 tredition Shop: Masterplan Zeit
KI & Robotik im Bauwesen - Digitale Planung, smarte Baustellen und intelligente Gebäude
👉 tredition Shop: KI & Robotik im Bauwesen
Die KI Revolution - Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändert – und wie du davon profitierst
👉 tredition Shop: Die KI Revolution
Burnout durch toxische Dynamiken
👉 tredition Shop: Burnout durch toxische Dynamiken
BuiltSmart Hub – Online-Plattform für intelligente Baupraktiken.
👉 Online-Plattform: BuiltSmart Hub - Podcasts - All Content - Smart Works
Comments