top of page
BLOG
Strategien. Technologien. Zukunftskompetenz.
Willkommen im Wissenshub von BuiltSmart Hub - Ihrem Zugang zu fundierten Impulsen rund um Planung, Bau, Führung, Innovation und das nachhaltige Management von Beständen in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
BuiltSmart Hub verbindet Fachwissen, Erfahrung und strategische Beratung - für alle, die Projekte, Prozesse und Organisationen zukunftsfähig aufstellen möchten.
Ob Digitalisierung, ESG, KI & Robotik, Lean Management, Risikostrategien, Bauinnovation oder psychologische Aspekte wie Resilienz und Führung:
Nutzen Sie die Kategorienübersicht oder die alphabetisch sortierte Tag-Cloud,
um gezielt auf Themen zuzugreifen, die Sie in Ihrer Praxis wirklich weiterbringen.
Kategorien
Tag Cloud - Entdecken Sie mehr Inhalte (alphabetisch sortiert)
Suche


RASCI Matrix im Bauwesen - Verantwortlichkeiten klar definieren und Projekte in Planung, Bau und Betrieb wirksam steuern
Die RASCI Matrix schafft klare Verantwortlichkeiten in komplexen Bauprojekten und verbessert Entscheidungswege, Ressourcenplanung und Schnittstellenkoordination. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie RASCI im Bauwesen angewendet und für mehr Effizienz strategisch verankert wird.
Bernhard Metzger
vor 6 Tagen8 Min. Lesezeit


Whitepaper-Release: Baurevision im Bauwesen - Transparenz schaffen, Projekte sichern
Das neue Whitepaper zeigt, wie Baurevision als strategisches Steuerungsinstrument im Bauwesen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Transparenz und Ordnungsmäßigkeit stärkt. Ein Leitfaden für Fach- und Führungskräfte, die Projektstabilität aktiv gestalten wollen.
Bernhard Metzger
29. Okt.4 Min. Lesezeit


Psychopathische Führungskräfte in der Arbeitswelt: Muster erkennen, Risiken eindämmen, Organisationen schützen
Psychopathische Führungskräfte sind charmant nach außen, aber zerstörerisch nach innen. Der Beitrag zeigt, wie man ihre Muster erkennt, Risiken eindämmt und Organisationen schützt.
Bernhard Metzger
2. Okt.10 Min. Lesezeit


Kostenfalle Bauprojekt - Warum Großprojekte regelmäßig teurer werden und selten planmäßig fertiggestellt sind
Große Bauprojekte überschreiten oft Budgets und Termine. Der Beitrag analysiert Ursachen wie mangelhafte Planung, politische Einflüsse und fehlendes Risikomanagement und zeigt praxisnahe Lösungen.
Bernhard Metzger
30. Sept.14 Min. Lesezeit


Toolkit Spotlight: Smart Risk - Strategisches Risikomanagement im Bauwesen
Risiken gehören zu jedem Bauprojekt – entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen. Das Smart Risk Toolkit bietet praxiserprobte Methoden, um Risiken frühzeitig zu erkennen, aktiv zu steuern und Chancen zu nutzen.
Bernhard Metzger
26. Sept.3 Min. Lesezeit


Kurzanalyse Bauprozesse: Risiken erkennen, Effizienz steigern - Wie eine strukturierte Schwachstellenanalyse Bauprojekte vor finanziellen Verlusten schützt
Eine Kurzanalyse der Bauprozesse deckt unerkannte Risiken auf, stärkt die Kontrolle und schützt Bauherren vor finanziellen Verlusten. Entdecken Sie, wie strukturierte Prüfmechanismen Transparenz, Effizienz und Sicherheit in Bauprojekten schaffen.
Bernhard Metzger
15. Aug.13 Min. Lesezeit


Frühwarnsystem Baustelle - Mit Kennzahlen gegen Projektkrisen steuern
Durch den gezielten Einsatz von KPIs lassen sich Risiken in Bauprojekten wie Terminabweichungen, Kostensteigerungen oder Qualitätsmängel frühzeitig erkennen und aktiv steuern. Ein systematisches KPI-System erhöht die Transparenz, unterstützt fundierte Entscheidungen und verbessert die Projektstabilität über alle Phasen hinweg – von der Planung bis zur Ausführung.
Bernhard Metzger
18. Juli7 Min. Lesezeit


Troubleshooting bei Bauprojekte - Häufige Konflikte und wie man sie löst
Effektives Troubleshooting löst Probleme in Bauprojekten durch klare Kommunikation, Planung & flexible Lösungen.
Bernhard Metzger
4. Juli7 Min. Lesezeit


Kennzahlen und KPIs im Bauwesen - Steuerungsmechanismen für Effizienz, Qualität und Projekterfolg
Kennzahlen und KPIs als Steuerungsinstrumente für mehr Transparenz, Effizienz und Projekterfolg im Bauwesen.
Bernhard Metzger
24. Juni16 Min. Lesezeit


Risiken erkennen, Projekte sichern - Die Rolle der Risikoanalyse im Bauwesen
Bauprojekte sind komplex, langwierig und ressourcenintensiv – Risiken sind dabei unvermeidlich. Eine systematische Risikoanalyse hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Der Beitrag zeigt, wie Projektverantwortliche Risiken strukturieren, bewerten und dokumentieren – und warum das für den Projekterfolg entscheidend ist.
Bernhard Metzger
19. Juni15 Min. Lesezeit


Whitepaper-Release: Risiken erkennen, Projekte sichern – Wie strategisches Risikomanagement Bauprojekte absichert und resilient macht
Projektkrisen im Bau kosten Zeit, Geld und Vertrauen. Das neue Whitepaper zeigt, wie Fehler systematisch analysiert, Konflikte gelöst und stabile Abläufe wiederhergestellt werden – mit praxisnahen Methoden für erfolgreiches Troubleshooting im Bau- und Planungsprozess.
Bernhard Metzger
18. Juni4 Min. Lesezeit


Troubleshooting bei Bauprojekte - Wege aus tiefen Problemen zurück zum normalen Bauablauf
Troubleshooting löst Bauprobleme: Analyse, Kommunikation & Maßnahmen führen Projekte zurück zum normalen Bauablauf.
Bernhard Metzger
4. Juni8 Min. Lesezeit


Neuerscheinung: „KPIs & Kennzahlen für Planung, Bau und Immobilienmanagement“ von Bernhard Metzger
Dieses Fachbuch liefert Planern, Projektentwicklern, Bauunternehmen, Investoren und Bestandshaltern einen strukturierten Leitfaden zur Anwendung von KPIs in Planung, Bau und Immobilienmanagement. Es zeigt, wie messbare Kennzahlen zur Effizienzsteigerung, Risikosteuerung und strategischen Führung beitragen – praxisnah, verständlich und direkt einsetzbar.
Bernhard Metzger
21. Mai5 Min. Lesezeit


Neuerscheinung: „Smart Risk – Strategisches Risikomanagement im Bauwesen“ von Bernhard Metzger
Entdecke das neue Fachbuch „Smart Risk – Strategisches Risikomanagement im Bauwesen“ von Bernhard Metzger. Methoden, Prozesse und Best Practices für eine vorausschauende Planung, sichere Bauausführung und resiliente Organisationen. Jetzt mehr erfahren!
Bernhard Metzger
21. Mai4 Min. Lesezeit


Risikomanagement in Bauprojekten - Die Bedeutung von Risikomatrix und Risikoregister
Risikomanagement im Bauwesen: Risikomatrix und Risikoregister helfen, Risiken zu identifizieren und zu steuern.
Bernhard Metzger
10. Mai10 Min. Lesezeit
bottom of page

