Modulares Bauen ist ein Schlüssel zur Transformation der Bauindustrie: Es ermöglicht effiziente, skalierbare und nachhaltige Projekte. Durch industrielle Vorfertigung und digitale Prozesse verkürzen sich Bauzeiten, sinken Kosten und wird die Qualität messbar gesteigert – bei gleichzeitiger Flexibilität für unterschiedliche Nutzungskonzepte.
Serielles und modulares Bauen gilt als Schlüssel zur Bewältigung zentraler Herausforderungen im Bauwesen – vom Wohnraummangel über den Fachkräftemangel bis hin zu Klimazielen. Neue Technologien, digitale Planung und erfolgreiche Praxisprojekte aus Deutschland und Europa zeigen, wie mit modularer Bauweise Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit neu gedacht werden können.