top of page
BLOG
Strategien. Technologien. Zukunftskompetenz.
Willkommen im Wissenshub von BuiltSmart Hub - Ihrem Zugang zu fundierten Impulsen rund um Planung, Bau, Führung, Innovation und das nachhaltige Management von Beständen in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
BuiltSmart Hub verbindet Fachwissen, Erfahrung und strategische Beratung - für alle, die Projekte, Prozesse und Organisationen zukunftsfähig aufstellen möchten.
Ob Digitalisierung, ESG, KI & Robotik, Lean Management, Risikostrategien, Bauinnovation oder psychologische Aspekte wie Resilienz und Führung:
Nutzen Sie die Kategorienübersicht oder die alphabetisch sortierte Tag-Cloud,
um gezielt auf Themen zuzugreifen, die Sie in Ihrer Praxis wirklich weiterbringen.
Kategorien
Tag Cloud - Entdecken Sie mehr Inhalte (alphabetisch sortiert)
Suche


A, B und C Mitarbeiter als strategischer Leistungsfaktor in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Der Beitrag erläutert die Bedeutung von A, B und C Mitarbeitenden für die Leistungsfähigkeit der Bau und Immobilienwirtschaft. Er zeigt, wie Leistungsstrukturen analysiert, gesteuert und gezielt entwickelt werden können, um Projekte erfolgreicher, stabiler und wirtschaftlicher zu machen.
Bernhard Metzger
vor einigen Sekunden27 Min. Lesezeit


Warum KI-Kompetenzen für Mitarbeitende im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz entscheidend sind
Der Beitrag zeigt, warum KI Kompetenzen für Mitarbeitende im digitalen Wandel unverzichtbar werden. Er erläutert, wie sich Rollen verändern, welche Fähigkeiten künftig entscheidend sind und wie Unternehmen eine nachhaltige Kompetenzentwicklung fördern können.
Bernhard Metzger
vor 1 Tag12 Min. Lesezeit


RASCI Matrix im Bauwesen - Verantwortlichkeiten klar definieren und Projekte in Planung, Bau und Betrieb wirksam steuern
Die RASCI Matrix schafft klare Verantwortlichkeiten in komplexen Bauprojekten und verbessert Entscheidungswege, Ressourcenplanung und Schnittstellenkoordination. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie RASCI im Bauwesen angewendet und für mehr Effizienz strategisch verankert wird.
Bernhard Metzger
vor 6 Tagen8 Min. Lesezeit


Architektur im Wandel durch KI - Wie digitale Planung, BIM und künstliche Intelligenz die Zukunft des Bauens prägen
Der Beitrag zeigt, wie digitale Planung, Building Information Modeling (BIM) und Künstliche Intelligenz die Architektur- und Ingenieurpraxis verändern. Er erklärt Chancen und konkrete Anwendungsfelder für effizienteres, kollaboratives und nachhaltiges Bauen.
Bernhard Metzger
17. Nov.16 Min. Lesezeit


Digitale Baustelle der Zukunft - Wie IoT, Robotik und Datenanalyse den Bauprozess revolutionieren
Der Beitrag zeigt, wie IoT, Robotik und datenbasierte Analysen die Baustelle von heute grundlegend verändern. Er erläutert, wie digitale Technologien Planung, Ausführung und Bestandsmanagement effizienter, sicherer und nachhaltiger gestalten.
Bernhard Metzger
13. Nov.8 Min. Lesezeit


Warum KI-Projekte in der Bau- und Immobilienwirtschaft scheitern
Viele KI-Projekte scheitern an fehlender Strategie, schlechter Datenqualität und mangelnder Integration. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie Bau- und Immobilienunternehmen Künstliche Intelligenz erfolgreich einsetzen und echten Mehrwert schaffen können.
Bernhard Metzger
10. Nov.11 Min. Lesezeit


Nachhaltiges Bauen 4.0 - Wie Net-Zero-Technologien, Kreislaufwirtschaft und smarte Gebäude die Zukunft gestalten
Nachhaltiges Bauen 4.0 verbindet ökologische Verantwortung mit technologischer Intelligenz. Der Beitrag zeigt, wie Net-Zero-Technologien, Kreislaufwirtschaft und smarte Gebäude die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft prägen und nachhaltige Wertschöpfung ermöglichen.
Bernhard Metzger
6. Nov.9 Min. Lesezeit


Neuerscheinung: „Mit wenig Aufwand mehr erreichen“ von Bernhard Metzger
Bernhard Metzger zeigt in „Mit wenig Aufwand mehr erreichen“, wie das Prinzip der Einfachheit zu mehr Fokus, Wirksamkeit und Lebensqualität führt. Ein Leitfaden für kluges Arbeiten statt Überforderung, für Menschen, die mit Klarheit mehr erreichen wollen.
Bernhard Metzger
5. Nov.4 Min. Lesezeit


Smart Buildings der nächsten Generation: Wie KI und Sensorik den Gebäudebetrieb neu definieren
Künstliche Intelligenz und Sensorik revolutionieren das Gebäudemanagement. Smart Buildings der nächsten Generation verbinden Energieeffizienz, Komfort und Nachhaltigkeit zu einem intelligenten Gesamtsystem über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Bernhard Metzger
5. Nov.7 Min. Lesezeit


Sechs unverrückbare Gesetze für den Erfolg in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Sechs fundamentale Gesetze aus Management und Verhaltensökonomie zeigen, wie Führungskräfte in der Bau- und Immobilienwirtschaft Projekte effizienter steuern, Risiken reduzieren und nachhaltigen Erfolg sichern. Der Beitrag verbindet Theorie mit praxiserprobten Strategien.
Bernhard Metzger
1. Nov.19 Min. Lesezeit


5 Innovationsfallen, die Bauunternehmen ausbremsen, und wie Sie sie überwinden
Innovationen versanden, Prozesse stagnieren, Tools scheitern? Dieser Beitrag zeigt die fünf häufigsten Innovationsfallen in Bauunternehmen – und bietet praxisnahe Strategien, wie Sie Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen.
Bernhard Metzger
31. Okt.12 Min. Lesezeit


Nanodämmung im Denkmalschutz: Wie Hochleistungstechnologie historische Bausubstanz rettet und zukunftsfähig macht
Die energetische Sanierung denkmalgeschützter Gebäude zählt zu den größten Herausforderungen der Baupraxis. Nanodämmung bietet hier eine zukunftsweisende Lösung, die Energieeffizienz, Substanzerhalt und architektonische Integrität harmonisch vereint.
Bernhard Metzger
30. Okt.7 Min. Lesezeit


Design Thinking im Bauwesen: Innovative Strategien für Planung und Projektentwicklung
Design Thinking verändert die Art, wie in der Bau- und Immobilienwirtschaft geplant und geführt wird. Der Beitrag zeigt, wie der nutzerzentrierte Ansatz kreative Lösungen fördert, Prozesse verbessert und Projekte menschlicher, nachhaltiger und erfolgreicher macht.
Bernhard Metzger
30. Okt.18 Min. Lesezeit


Statusbericht im Bauprojektmanagement: Wie strukturierte Berichterstattung Transparenz, Steuerung und Projekterfolg sichert
Ein Statusbericht ist das zentrale Steuerungsinstrument im Bauprojektmanagement. Er schafft Transparenz, zeigt Abweichungen frühzeitig auf und unterstützt fundierte Entscheidungen. Dieser Beitrag erklärt Aufbau, Nutzen und Best Practices für wirkungsvolle Statusberichte in Bauprojekten.
Bernhard Metzger
30. Okt.7 Min. Lesezeit


Whitepaper-Release: Baurevision im Bauwesen - Transparenz schaffen, Projekte sichern
Das neue Whitepaper zeigt, wie Baurevision als strategisches Steuerungsinstrument im Bauwesen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Transparenz und Ordnungsmäßigkeit stärkt. Ein Leitfaden für Fach- und Führungskräfte, die Projektstabilität aktiv gestalten wollen.
Bernhard Metzger
29. Okt.4 Min. Lesezeit
bottom of page

