Architektur kann aktiv gegen soziale Isolation wirken. Durch Quartiersentwicklung, Co-Living und gezielte Begegnungsräume entstehen Orte, die den sozialen Zusammenhalt fördern. Der Mensch rückt ins Zentrum der Planung. Bauen wird so zum Mittel gegen die Vereinsamung – mit langfristiger Wirkung auf Gesundheit, Lebensqualität und Gesellschaft.