top of page
Alle Beiträge selektierbar, mit praktischen Filtermöglichkeiten wie "Kategorien" & "Tag-Cloud"
Kategorien
Tag Cloud - Entdecken Sie mehr Inhalte (alphabetisch sortiert)
Suche


Frühwarnsystem Baustelle - Mit Kennzahlen gegen Projektkrisen steuern
Durch den gezielten Einsatz von KPIs lassen sich Risiken in Bauprojekten wie Terminabweichungen, Kostensteigerungen oder Qualitätsmängel frühzeitig erkennen und aktiv steuern. Ein systematisches KPI-System erhöht die Transparenz, unterstützt fundierte Entscheidungen und verbessert die Projektstabilität über alle Phasen hinweg – von der Planung bis zur Ausführung.
Bernhard Metzger
17. Apr.6 Min. Lesezeit


Troubleshooting bei Bauprojekte - Wege aus tiefen Problemen zurück zum normalen Bauablauf
Troubleshooting löst Bauprobleme: Analyse, Kommunikation & Maßnahmen führen Projekte zurück zum normalen Bauablauf.
Bernhard Metzger
9. Apr.7 Min. Lesezeit


Effizienzsteigerung durch Value Engineering - So optimieren Sie Bauprojekte
Value Engineering im Bauwesen: Wie Sie durch kreative Lösungen Kosten senken und den Projektwert steigern.
Bernhard Metzger
2. Apr.8 Min. Lesezeit


Projektcontrolling und Reporting - So schaffen Kennzahlen und Software Transparenz für Investoren und Bauherren
Effizientes Projektcontrolling und Berichtswesen: Bauprojekte durch präzise Kennzahlen, Berichte und Software optimal steuern.
Bernhard Metzger
26. März13 Min. Lesezeit


Kennzahlen und KPIs im Bauwesen - Steuerungsmechanismen für Effizienz, Qualität und Projekterfolg
Kennzahlen und KPIs als Steuerungsinstrumente für mehr Transparenz, Effizienz und Projekterfolg im Bauwesen.
Bernhard Metzger
22. März15 Min. Lesezeit


Die Kernkompetenzen eines PMO - Effizienzsteigerung und strategische Steuerung im Projektmanagement
Ein PMO optimiert Projekte durch strategische Ausrichtung, Standardisierung und Ressourcenmanagement.
Bernhard Metzger
17. März7 Min. Lesezeit


Effizientes Bauprojektmanagement - Strategien zur Terminüberwachung und Umgang mit Verzögerungen
Effiziente Bauablaufplanung und Terminmanagement sind entscheidend für pünktliche und kostenoptimierte Bauprojektabschlüsse.
Bernhard Metzger
9. Jan.4 Min. Lesezeit


Ishikawa-Diagramm im Bauwesen - Präzise Ursachenanalyse zur Vermeidung von Bauverzögerungen und Fehlern
Das Ishikawa-Diagramm hilft im Bauwesen, Probleme durch Ursachenanalyse zu erkennen und Verzögerungen zu vermeiden.
Bernhard Metzger
7. Jan.5 Min. Lesezeit


Effizientes Bauprojektmanagement - Das Pull-Prinzip im Lean Management
Das Pull-Prinzip im Lean Management optimiert Bauprojekte durch bedarfsgerechte Materialbereitstellung und vermeidet Verschwendung.
Bernhard Metzger
2. Jan.4 Min. Lesezeit


KI-gestützte Qualitätssicherung - Der Schlüssel zu besserer Bauqualität
KI revolutioniert die Bauqualitätssicherung durch Automatisierung, prädiktive Analysen und Echtzeitüberwachung.
Bernhard Metzger
27. Dez. 20247 Min. Lesezeit


Target Value Design & Cost Value Engineering - Zwei Methoden für mehr Effizienz und Wert im Bauwesen
TVD und CVE – Zwei Methoden für Kostenkontrolle und Wertmaximierung im Bauwesen, die sich ergänzen und optimieren.
Bernhard Metzger
17. Dez. 202411 Min. Lesezeit


Qualitätskontrolle und Troubleshooting am Bau: Wie man Projekte erfolgreich abschließt
Effektives Qualitätsmanagement im Bau garantiert erfolgreiche Projektumsetzung durch sorgfältige Planung und kontinuierliche Überwachung.
Bernhard Metzger
30. Nov. 202411 Min. Lesezeit


Risikomanagement im Bauwesen: Wie eine All-Risk-Versicherung den Projekterfolg sichert
All-Risk-Versicherung schützt Bauprojekte umfassend vor Risiken und sichert finanzielle Stabilität.
Bernhard Metzger
19. Nov. 20246 Min. Lesezeit


Augmented Reality im Bauwesen: Von der digitalen Planung zur realen Umsetzung – Ein neuer Standard
Augmented Reality transformiert das Bauwesen: Von präziser Visualisierung bis optimierter Kollaboration auf der Baustelle.
Bernhard Metzger
5. Nov. 20245 Min. Lesezeit


Vom Qualitätsmanagement zur Bauabnahme: Standards und Verfahren im Bauwesen
Qualitätsmanagement und Bauabnahme: So sichern kontinuierliche Prüfungen und ein proaktives Mängelmanagement den Projekterfolg.
Bernhard Metzger
22. Okt. 202411 Min. Lesezeit
bottom of page