top of page
BLOG
Strategien. Technologien. Zukunftskompetenz.
Willkommen im Wissenshub von BuiltSmart Hub – Ihrem Zugang zu fundierten Impulsen rund um Planung, Bau, Führung, Innovation und das nachhaltige Management von Beständen in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
BuiltSmart Hub verbindet Fachwissen, Erfahrung und strategische Beratung – für alle, die Projekte, Prozesse und Organisationen zukunftsfähig aufstellen möchten.
Ob Digitalisierung, ESG, KI & Robotik, Lean Management, Risikostrategien, Bauinnovation oder psychologische Aspekte wie Resilienz und Führung:
Nutzen Sie die Kategorienübersicht oder die alphabetisch sortierte Tag-Cloud,
um gezielt auf Themen zuzugreifen, die Sie in Ihrer Praxis wirklich weiterbringen.
Kategorien
Tag Cloud - Entdecken Sie mehr Inhalte (alphabetisch sortiert)
Suche


Selbstverwirklichung - Wie Wertschätzung das Fundament für Spitzenleistung schafft
Wie Vertrauen, Anerkennung und eine moderne Führungskultur die Bau- und Wohnungswirtschaft transformieren: Menschen im Mittelpunkt, unterstützt durch Innovation und Zusammenarbeit.
Bernhard Metzger
vor 2 Tagen14 Min. Lesezeit


Outplacement als Chance für berufliche Neuorientierung
Outplacement begleitet Mitarbeitende professionell beim beruflichen Übergang und hilft Unternehmen, Trennungsprozesse fair zu gestalten. Erfahre, warum Outplacement Chancen eröffnet und Arbeitgebermarken stärkt.
Bernhard Metzger
vor 3 Tagen14 Min. Lesezeit


Von BI zu KI: Wie Sie Ihr Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche "KI-ready" machen
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Business Intelligence (BI) und Künstlicher Intelligenz (KI) den Schritt in eine zukunftsfähige, KI-ready Organisation der Bau- und Immobilienbranche macht.
Bernhard Metzger
12. Aug.26 Min. Lesezeit


5 Innovationsfallen, die Bauunternehmen ausbremsen – und wie Sie sie überwinden
Innovationen versanden, Prozesse stagnieren, Tools scheitern? Dieser Beitrag zeigt die fünf häufigsten Innovationsfallen in Bauunternehmen – und bietet praxisnahe Strategien, wie Sie Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen.
Bernhard Metzger
25. Juli12 Min. Lesezeit


Bauen im Wandel – Wie Daten, Digitalisierung und Automatisierung die Baustelle neu definieren
Die Baustelle der Zukunft ist vernetzt, datengetrieben und hochproduktiv. Dieser Beitrag zeigt, wie Digitalisierung, Automatisierung und intelligente Steuerung die Bauausführung revolutionieren – mit klaren Strategien, konkreten Anwendungen und starken Impulsen für Projektpraxis und Unternehmensführung.
Bernhard Metzger
23. Juli18 Min. Lesezeit


Operative Revolution auf der Baustelle - Transformation durch Automatisierung, Daten und smarte Prozesse
Die Baustelle befindet sich im Umbruch: Digitalisierung, Automatisierung und neue Bauprozesse transformieren die operative Realität grundlegend. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen und zeigt, wie Unternehmen den Wandel aktiv gestalten können.
Bernhard Metzger
20. Juli15 Min. Lesezeit


Transformation jetzt gestalten – Wie Planung, Bau und Wohnungswirtschaft den Sprung in die Zukunft schaffen
Die Baubranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen verlangen nach neuen Denkmodellen, smarter Führung und integrierten Lösungen. Dieser Beitrag beleuchtet die zentralen Treiber der Transformation und zeigt praxisnahe Strategien für zukunftsfähige Planung, Bauausführung und Bestandsbewirtschaftung.
Bernhard Metzger
19. Juli20 Min. Lesezeit


Zukunft der Arbeit gestalten - Wie Mensch und KI gemeinsam mehr erreichen
Die Zukunft der Arbeit wird von der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz geprägt. Dieser Beitrag zeigt, wie beide zu einem starken Team werden – mit neuen Kompetenzen, Rollen und einer Kultur des gemeinsamen Wachstums.
Bernhard Metzger
15. Juli16 Min. Lesezeit


Von den Babyboomern bis zur Gen Alpha - Wie sich Arbeit und Werte im Zeitalter des Wandels verändern
Einblick in Arbeit, Werte und Technologie von Babyboomern bis Gen Alpha – Generationen als Schlüssel zum Wandel und zur Innovationskraft in Unternehmen.
Bernhard Metzger
8. Juli15 Min. Lesezeit


Strukturierte Zuständigkeiten im Bauprojekt - So optimiert die RACI-Matrix Kommunikation und Effizienz
Die RACI-Matrix strukturiert Rollen im Bauprojektmanagement und optimiert Kommunikation sowie Verantwortungsklarheit.
Bernhard Metzger
6. Juli10 Min. Lesezeit


Generation Alpha: Wer sie sind - und warum sie unsere Zukunft grundlegend verändern
Die Generation Alpha wächst in einer Welt auf, in der Technologie, KI und Digitalisierung selbstverständlich sind. Sie bringt neue Werte, Denkweisen und Anforderungen mit – für Bildung, Arbeit, Gesellschaft und Führung. Wer sie verstehen will, muss umdenken – nicht später, sondern jetzt.
Bernhard Metzger
14. Juni15 Min. Lesezeit


Whitepaper-Release: Von der Planung zur Wirkung – Wie Immobilienportfolios wirksam gesteuert werden
Wie gelingt es, operative Maßnahmen im Immobilienbestand nicht nur zu verwalten, sondern strategisch auszurichten und wirksam zu steuern? Das neue Whitepaper liefert Antworten – mit fundierten Modellen, praxiserprobten Methoden und klaren Handlungsempfehlungen für zukunftsfähige Portfolios.
Bernhard Metzger
5. Juni4 Min. Lesezeit


Burnout am Arbeitsplatz - Wie toxische Beziehungen Körper und Psyche zersetzen
Burnout entsteht oft nicht nur durch Arbeitslast, sondern durch toxische Beziehungen im Job. Manipulation, narzisstische Strukturen und fehlende Wertschätzung fördern emotionale Erschöpfung. Ein bewusster Umgang mit Dynamiken und eine gesunde Unternehmenskultur sind entscheidend für Prävention und Heilung.
Bernhard Metzger
7. Mai15 Min. Lesezeit


Fachkräftemangel im Bauwesen - Neue Wege, starke Arbeitgeber, zukunftsfähige Strategien
Fachkräftemangel bedroht die Zukunft der Bauwirtschaft. Neue Strategien zur Personalbindung, moderne Ausbildungskonzepte und gezielte Digitalisierung sind zentrale Hebel zur Fachkräftesicherung. Der Beitrag beleuchtet Herausforderungen und zeigt praxisnahe Lösungsansätze.
Bernhard Metzger
5. Mai7 Min. Lesezeit


Neuerscheinung: „TOM – Das strategische Zukunftskonzept für Planung, Bau und Immobilienmanagement" von Bernhard Metzger
Das Target Operating Model wird als strategisches Instrument vorgestellt, mit dem sich die komplexen Anforderungen an moderne Unternehmen im Bauwesen strukturiert abbilden und operationalisieren lassen. Dabei vereint das Modell strategische Zielsetzungen mit konkreten operativen Gestaltungselementen – von der Aufbauorganisation über die Prozessarchitektur bis hin zu digitalen Steuerungsmodellen.
Bernhard Metzger
5. Mai4 Min. Lesezeit
bottom of page