top of page

Neuerscheinung: „Die KI-Revolution - Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändert – und wie du davon profitierst“ von Bernhard Metzger

  • Autorenbild: Bernhard Metzger
    Bernhard Metzger
  • vor 1 Tag
  • 5 Min. Lesezeit

Hier bestellen, als Hardcover, Softcover oder E-Book: tredition Shop


Warum die KI unsere Welt verändert – und was das für dich bedeutet


Mit seinem neuen Buch „Die KI-Revolution – Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändert – und wie du davon profitierst“ greift Bernhard Metzger eines der entscheidenden Zukunftsthemen unserer Zeit auf: die rasante Entwicklung und gesellschaftliche Durchdringung von Künstlicher Intelligenz. Dabei steht nicht die Technik allein im Fokus, sondern vor allem die Frage, wie KI unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert – und wie Menschen, Unternehmen und Institutionen darauf sinnvoll reagieren können.

Metzger verdeutlicht: KI ist längst Teil unseres Alltags – in Chatbots, Navigationssystemen, Texterstellungen, Bauprojekten oder bei automatisierten Geschäftsprozessen. Ganze Berufsbilder wandeln sich, neue entstehen. In dieser Umbruchsituation liegt eine enorme Chance: Wer frühzeitig versteht, wie KI funktioniert und wie sie sich verantwortungsvoll nutzen lässt, kann Wettbewerbsvorteile sichern, neue Wertschöpfung erschließen und auch gesellschaftlich mitgestalten.

Dieses Buch liefert Orientierung für all jene, die in einer von KI geprägten Welt nicht nur mitlaufen, sondern bewusst gestalten wollen – als Unternehmer, Fachkraft, Entscheidungsträger oder technikinteressierte Privatperson.


Zentrale Inhalte des Buches

„Die KI-Revolution“ vermittelt systematisch aufbereitetes Wissen zu den technologischen Grundlagen, gesellschaftlichen Auswirkungen und praktischen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Der Autor verbindet dabei technisches Verständnis mit strategischem Weitblick, reflektiert Chancen wie Risiken und gibt Impulse für unternehmerisches, berufliches und persönliches Handeln.

Im Zentrum steht die Vermittlung eines klaren, alltagstauglichen Verständnisses von KI – ohne Fachchinesisch, aber mit Tiefgang. Leserinnen und Leser erhalten konkrete Einblicke in wirtschaftlich erfolgreiche Anwendungsfelder, lernen neue Berufsbilder kennen, reflektieren ethische Fragestellungen und gewinnen Werkzeuge, um eigene Projekte oder Geschäftsmodelle KI-gestützt weiterzuentwickeln.

Das Buch zeigt auf, wie KI in unterschiedlichsten Branchen – von Medizin über Bildung bis hin zum Bauwesen – bereits heute genutzt wird, welche technologischen Entwicklungen bevorstehen und was das für die Berufswelt, Organisationen und die Gesellschaft als Ganzes bedeutet. Besonders wertvoll: die praxisnahen Erläuterungen, Fallbeispiele und strategischen Empfehlungen, wie man die eigene Rolle im KI-Zeitalter aktiv gestalten kann.

Im Mittelpunkt stehen unter anderem:

  • Die Funktionsweise von KI, maschinellem Lernen, neuronalen Netzen und Deep Learning

  • Chancen und Risiken für Wirtschaft, Arbeit, Gesellschaft und Bildung

  • KI als Produktivitätsbooster, Entscheidungshilfe und Business-Turbo

  • Erfolgreiche Geschäftsmodelle rund um KI – vom Content-Business bis zu datengetriebenen Plattformen

  • Strategien, wie du KI für dich, dein Unternehmen oder deine Karriere nutzt

  • Ethische Herausforderungen und die Verantwortung im Umgang mit autonomen Systemen


👉 Zum tredition Shop (Erwerb als Hardcover / Softcover / E-Book)


Relevanz für die Branche

Künstliche Intelligenz ist längst kein Spezialthema mehr für IT-Abteilungen – sie entwickelt sich zum strategischen Treiber für Innovation, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in nahezu allen Branchen. Unternehmen, die frühzeitig auf KI setzen, gestalten nicht nur ihre Prozesse intelligenter, sondern stärken auch ihre Position in zunehmend volatilen Märkten.

Bernhard Metzger zeigt eindrucksvoll, wie KI in Unternehmen jeder Größe konkret eingesetzt werden kann – ob durch automatisierte Arbeitsabläufe, intelligente Assistenzsysteme, datengetriebene Entscheidungsprozesse oder innovative Geschäftsmodelle. Dabei verliert er nie die kritischen Aspekte aus dem Blick: Fragen nach Datenschutz, Transparenz, Fairness und sozialer Verantwortung werden differenziert beleuchtet und mit Lösungsansätzen ergänzt.

Gerade in traditionellen Branchen – etwa Bau, Planung, Industrie oder Verwaltung – eröffnet KI neue Wege, komplexe Projekte effizienter zu steuern, Fachkräftemangel zu kompensieren und Ressourcen gezielter einzusetzen. Das Buch bietet somit nicht nur Impulse für die digitale Transformation, sondern auch für eine tiefgreifende strategische Erneuerung von Unternehmensstrukturen und Führungsverständnis.


Für wen das Buch besonders geeignet ist

Die KI-Revolution richtet sich an alle, die den Wandel verstehen, gestalten und für sich nutzen möchten – unabhängig von Branche, Vorwissen oder Rolle. Es verbindet grundlegendes Know-how mit anwendungsorientierten Perspektiven und spricht damit sowohl Einsteiger als auch erfahrene Profis an.

Besonders geeignet ist das Buch für:

  • Unternehmer und Führungskräfte, die Künstliche Intelligenz als strategisches Instrument für Innovation und Effizienz nutzen möchten

  • Fachkräfte und Selbstständige, die ihre berufliche Praxis mit KI-basierten Tools weiterentwickeln wollen

  • Technikinteressierte und Studierende, die sich fundiertes, verständlich aufbereitetes Wissen über KI aneignen möchten

  • Entscheidungsträger, Bildungsexperten und politische Akteure, die Orientierung für Regulierung, Weiterbildung und gesellschaftliche Gestaltung suchen

Egal ob du KI bereits nutzt oder dich zum ersten Mal damit beschäftigst – dieses Buch bietet dir das notwendige Wissen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, neue Potenziale zu erkennen und deinen eigenen Weg in einer KI-geprägten Zukunft zu gestalten.


Ein Auszug der behandelten Themen

  • Wie KI funktioniert – technische Grundlagen, Lernmodelle und Algorithmen verständlich erklärt

  • KI in der Arbeitswelt – welche Berufe verschwinden, welche entstehen, welche Qualifikationen zählen künftig

  • KI als Businesspartner – wie Unternehmen durch Automatisierung, intelligente Auswertung und datenbasierte Strategien profitieren

  • Neue Geschäftsmodelle – wie aus Content, Plattformen und datengetriebener Innovation neue Wertschöpfung entsteht

  • KI in spezifischen Branchen – Einsatzmöglichkeiten in Medizin, Wissenschaft, Bildung, Kommunikation und Bauwesen

  • Ethische und gesellschaftliche Herausforderungen – Umgang mit Deepfakes, Bias, Verantwortung und Regulierung

  • Zukunftsperspektiven – von Quantencomputing über Transhumanismus bis hin zur Frage nach der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI)


Über den Autor:

Bernhard Metzger ist Diplom-Ingenieur (FH) für Bauwesen und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in Planung, Ausführung und strategischer Unternehmensberatung in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Er unterstützt Unternehmen, Projektentwickler und Bestandshalter dabei, komplexe Herausforderungen zu lösen, Risiken vorausschauend zu steuern und zukunftsfähige Strukturen zu entwickeln.

Sein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von technischer Expertise mit unternehmerischer Weitsicht – insbesondere in den Bereichen Risikomanagement, Digitalisierung, Projektcontrolling und Organisationsentwicklung.

Als Gründer von BuiltSmart Hub, einer führenden Wissensplattform für Innovation im Bauwesen, sowie als Autor praxisorientierter Fachbücher unter der Marke Smart Works – Bau. Führung. Zukunft., bringt er fundiertes Wissen in strukturierter, umsetzungsorientierter Form in die Branche ein.


Sein Anspruch: Wissen praxisnah vermitteln, Strukturen verbessern und Innovationen im Bauwesen konsequent vorantreiben.

Buchinformationen:

Titel: Die KI-Revolution – Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändert – und wie du davon profitierst

Autor: Bernhard Metzger

Verlag: tredition

Format: Taschenbuch / E-Book

Umfang: ca. 396 Seiten

Erscheinung: März 2025

Buchtyp: Softcover Hardcover E-Book

ISBN: 978-3-384-53611-2 978-3-384-53612-9 978-3-384-53613-6

Bestellung: tredition Shop


Pressekontakt:

Bernhard Metzger



Über Smart Works

Smart Works ist die Wissensmarke von Bernhard Metzger und steht für fundiertes, praxisorientiertes Fachwissen an der Schnittstelle von Bau, Planung und Immobilienmanagement. Die gleichnamige Buchreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte und behandelt zentrale Zukunftsthemen – prägnant, strukturiert und mit klarem strategischem Mehrwert. Alle Bücher und weiterführenden Inhalte sind gebündelt auf der Landing Page bei BuiltSmart Hub verfügbar.



Weitere Buchempfehlungen von Bernhard Metzger

Als Hardcover, Softcover und E-Book verfügbar


Verlinkung jeweils zu Shop, Inhaltsverzeichnis & Vorwort

Zeitkompetenz - Strategien für Führung, Projekte und souveränes Selbstmanagement

👉  tredition Shop: Zeitkompetenz

Innovation Bauen 2035 - Strategien, Technologien & Führung für eine neue Bau- und Immobilienpraxis

👉  tredition Shop: Innovation Bauen 2035

TOM – Das strategische Zukunftskonzept für Planung, Bau und Immobilienmanagement

👉  tredition Shop: TOM

Smart Risk – Strategisches Risikomanagement im Bauwesen

KPIs & Kennwerte für Planung, Bau und Immobilienmanagement

Lean & Agile im Bauwesen - Schlüsselstrategien für effiziente Planung und Umsetzung

👉  tredition Shop: Lean & Agile im Bauwesen

Masterplan Zeit - Die besten Strategien für mehr Produktivität und Lebensqualität

👉  tredition Shop: Masterplan Zeit

KI & Robotik im Bauwesen - Digitale Planung, smarte Baustellen und intelligente Gebäude

👉  tredition Shop: KI & Robotik im Bauwesen

Die KI Revolution - Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändert – und wie du davon profitierst

👉  tredition Shop: Die KI Revolution

Burnout durch toxische Dynamiken

👉  tredition Shop: Burnout durch toxische Dynamiken 

BuiltSmart Hub – Online-Plattform für intelligente Baupraktiken. 

👉  Online-Plattform: BuiltSmart Hub - Podcasts - All Content - Smart Works

Comments


Wählen Sie weitere Themen aus

Kategorien

Tag Cloud - Entdecken Sie mehr Inhalte (alphabetisch sortiert)
  • LinkedIn
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • Youtube

© 2025 BuiltSmart Hub - Bernhard Metzger

bottom of page