top of page
BLOG
Strategien. Technologien. Zukunftskompetenz.
Willkommen im Wissenshub von BuiltSmart Hub - Ihrem Zugang zu fundierten Impulsen rund um Planung, Bau, Führung, Innovation und das nachhaltige Management von Beständen in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
BuiltSmart Hub verbindet Fachwissen, Erfahrung und strategische Beratung - für alle, die Projekte, Prozesse und Organisationen zukunftsfähig aufstellen möchten.
Ob Digitalisierung, ESG, KI & Robotik, Lean Management, Risikostrategien, Bauinnovation oder psychologische Aspekte wie Resilienz und Führung:
Nutzen Sie die Kategorienübersicht oder die alphabetisch sortierte Tag-Cloud,
um gezielt auf Themen zuzugreifen, die Sie in Ihrer Praxis wirklich weiterbringen.
Kategorien
Tag Cloud - Entdecken Sie mehr Inhalte (alphabetisch sortiert)
Suche


Von den Babyboomern bis zur Gen Alpha - Wie sich Arbeit und Werte im Zeitalter des Wandels verändern
Einblick in Arbeit, Werte und Technologie von Babyboomern bis Gen Alpha – Generationen als Schlüssel zum Wandel und zur Innovationskraft in Unternehmen.
Bernhard Metzger
8. Juli15 Min. Lesezeit


Strukturierte Zuständigkeiten im Bauprojekt - So optimiert die RACI-Matrix Kommunikation und Effizienz
Die RACI-Matrix strukturiert Rollen im Bauprojektmanagement und optimiert Kommunikation sowie Verantwortungsklarheit.
Bernhard Metzger
6. Juli10 Min. Lesezeit


Troubleshooting bei Bauprojekte - Häufige Konflikte und wie man sie löst
Effektives Troubleshooting löst Probleme in Bauprojekten durch klare Kommunikation, Planung & flexible Lösungen.
Bernhard Metzger
4. Juli7 Min. Lesezeit


Whitepaper-Release: Kennzahlen & KPIs im Bauwesen - Wie Sie Projekte effizient steuern
Kennzahlen sind mehr als Zahlen: Sie sind ein strategisches Werkzeug, um Projekte effizient zu steuern, Risiken früh zu erkennen und den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Das Whitepaper zeigt praxisnah, wie Bauunternehmen und Projektverantwortliche KPIs systematisch auswählen und für eine wirkungsvolle Steuerung einsetzen.
Bernhard Metzger
3. Juli4 Min. Lesezeit


Scrum Grundlagen einfach erklärt - Ein Leitfaden zu Product Backlog, Sprint Backlog, Sprint Review und Retrospektive im Bauwesen
Scrum Grundlagen einfach erklärt: Ein Leitfaden zu Product Backlog, Sprint Backlog, Sprint Review und Retrospektive
Bernhard Metzger
3. Juli6 Min. Lesezeit


Nachhaltige Gebäudeplanung - Wie innovative Konzepte Energieverbrauch und Kosten minimieren
Entdecken Sie, wie innovative Konzepte – von Solarenergie über smarte Belüftung bis zu Gebäudeautomation – nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch langfristig Betriebskosten reduzieren und die Nachhaltigkeit moderner Gebäude steigern.
Bernhard Metzger
30. Juni9 Min. Lesezeit


Effizient wachsen im Asset Management – Strukturen, Strategien und smarte Tools für eine skalierbare Zukunft
Das klassische Asset Management stößt in einem komplexer werdenden Umfeld an seine Grenzen. Dieses Whitepaper zeigt auf, wie skalierbare Strukturen, digitale Lösungen, datenbasierte Investitionsentscheidungen und ESG-Integration die Effizienz steigern und den strategischen Mehrwert von Immobilienportfolios nachhaltig sichern können.
Bernhard Metzger
27. Juni14 Min. Lesezeit


Kennzahlen und KPIs im Bauwesen - Steuerungsmechanismen für Effizienz, Qualität und Projekterfolg
Kennzahlen und KPIs als Steuerungsinstrumente für mehr Transparenz, Effizienz und Projekterfolg im Bauwesen.
Bernhard Metzger
24. Juni16 Min. Lesezeit


Das Last-Planner-System (LPS) - Eine Methode für die effektive Prozessplanung und Zusammenarbeit im Baugewerbe
Das Last-Planner-System (LPS) - Effiziente Planung und Zusammenarbeit für reibungslose Bauprojekte und optimierte Prozesse.
Bernhard Metzger
22. Juni8 Min. Lesezeit


Risiken erkennen, Projekte sichern - Die Rolle der Risikoanalyse im Bauwesen
Bauprojekte sind komplex, langwierig und ressourcenintensiv – Risiken sind dabei unvermeidlich. Eine systematische Risikoanalyse hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Der Beitrag zeigt, wie Projektverantwortliche Risiken strukturieren, bewerten und dokumentieren – und warum das für den Projekterfolg entscheidend ist.
Bernhard Metzger
19. Juni15 Min. Lesezeit


Whitepaper-Release: Risiken erkennen, Projekte sichern – Wie strategisches Risikomanagement Bauprojekte absichert und resilient macht
Projektkrisen im Bau kosten Zeit, Geld und Vertrauen. Das neue Whitepaper zeigt, wie Fehler systematisch analysiert, Konflikte gelöst und stabile Abläufe wiederhergestellt werden – mit praxisnahen Methoden für erfolgreiches Troubleshooting im Bau- und Planungsprozess.
Bernhard Metzger
18. Juni4 Min. Lesezeit


Wer macht eigentlich was? – Klarheit über Rollen und Verantwortung im Bauprojekt
Projektleitung, Projektsteuerung und Projektmanagement werden oft verwechselt, erfüllen jedoch unterschiedliche Funktionen im Bauprozess. Klare Rollendefinitionen sorgen für strukturierte Abläufe, effiziente Entscheidungen und erfolgreiche Projekte. Wer Zuständigkeiten sauber trennt, minimiert Risiken und baut stressfreier.
Bernhard Metzger
17. Juni8 Min. Lesezeit


Bauen gegen Einsamkeit - Architektur als Schlüssel für mehr Gemeinschaft
Architektur kann aktiv gegen soziale Isolation wirken. Durch Quartiersentwicklung, Co-Living und gezielte Begegnungsräume entstehen Orte, die den sozialen Zusammenhalt fördern. Der Mensch rückt ins Zentrum der Planung. Bauen wird so zum Mittel gegen die Vereinsamung – mit langfristiger Wirkung auf Gesundheit, Lebensqualität und Gesellschaft.
Bernhard Metzger
17. Juni20 Min. Lesezeit


Generation Alpha: Wer sie sind - und warum sie unsere Zukunft grundlegend verändern
Die Generation Alpha wächst in einer Welt auf, in der Technologie, KI und Digitalisierung selbstverständlich sind. Sie bringt neue Werte, Denkweisen und Anforderungen mit – für Bildung, Arbeit, Gesellschaft und Führung. Wer sie verstehen will, muss umdenken – nicht später, sondern jetzt.
Bernhard Metzger
14. Juni15 Min. Lesezeit


Whitepaper-Release: Von der Krise zur Lösung - Wie tiefgreifende Projektprobleme im Bau wirksam behoben werden
Projektkrisen im Bau kosten Zeit, Geld und Vertrauen. Das neue Whitepaper zeigt, wie Fehler systematisch analysiert, Konflikte gelöst und stabile Abläufe wiederhergestellt werden – mit praxisnahen Methoden für erfolgreiches Troubleshooting im Bau- und Planungsprozess.
Bernhard Metzger
7. Juni4 Min. Lesezeit
bottom of page

