top of page

Neuerscheinung: „Smart Risk – Strategisches Risikomanagement im Bauwesen“ von Bernhard Metzger

  • Autorenbild: Bernhard Metzger
    Bernhard Metzger
  • vor 6 Stunden
  • 4 Min. Lesezeit

Hier bestellen, als Hardcover, Softcover oder E-Book: tredition Shop


Warum Risikomanagement neu gedacht werden muss – und wie du Projekte zukunftssicher aufstellst


Mit seinem neuen Fachbuch „Smart Risk – Strategisches Risikomanagement im Bauwesen“ greift Bernhard Metzger ein Thema auf, das in Zeiten von Baupreissteigerungen, Materialengpässen, ESG-Anforderungen und wachsender Komplexität zentrale Bedeutung gewinnt: den strategischen Umgang mit Risiken in Planung, Ausführung und Organisation. Dabei geht es nicht nur um die Vermeidung von Schäden, sondern um aktive Steuerung – und um das gezielte Erkennen von Chancen inmitten der Unsicherheit.

Metzger zeigt eindrucksvoll: Risikomanagement ist keine lästige Pflicht, sondern ein strategisches Führungsinstrument. Wer Projekte vorausschauend steuert, Risiken transparent macht und gezielt adressiert, verschafft sich klare Wettbewerbsvorteile – durch mehr Qualität, Termintreue, Wirtschaftlichkeit und organisatorische Resilienz.


Zentrale Inhalte des Buches

„Smart Risk – Strategisches Risikomanagement im Bauwesen“ vermittelt ein ganzheitliches Verständnis von Risikomanagement – als Führungsaufgabe, Steuerungsinstrument und integralen Bestandteil der Projektkultur. Das Buch deckt den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts ab: von der konzeptionellen Planung über die Ausführung bis zur organisationalen Verankerung.

Im Zentrum steht die Frage, wie Risiken frühzeitig erkannt, systematisch bewertet und wirksam gesteuert werden können – nicht nur als Reaktion auf Probleme, sondern als proaktive Maßnahme zur Verbesserung von Qualität, Terminsicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf praxisorientierten Methoden und Instrumenten: So wird detailliert erläutert, wie Risikomatrizen zur transparenten Bewertung und Priorisierung von Risiken eingesetzt werden können – unter Berücksichtigung von Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensauswirkung. Ergänzend wird die Anwendung eines Risikoregisters vorgestellt, das als zentrales Werkzeug zur strukturierten Erfassung, Bewertung und laufenden Aktualisierung projektbezogener Risiken dient. Frühwarnindikatoren, Szenarienanalysen und das Prinzip der Lessons Learned zeigen auf, wie Organisationen Risiken nicht nur vermeiden, sondern daraus lernen und wachsen können. Auch das Chancenmanagement wird als strategisches Instrument zur gezielten Nutzung positiver Unsicherheiten integriert.


👉 Zum tredition Shop (Erwerb als Hardcover / Softcover / E-Book)


Relevanz für die Branche

In der Bau- und Immobilienwirtschaft ist der Umgang mit Unsicherheiten Teil des Alltags – und doch fehlt es oft an strukturierter Risikokompetenz. Verträge werden unterschrieben, Bauzeiten optimistisch kalkuliert, Risiken ausgeblendet – bis sie Realität werden. Smart Risk setzt hier an: mit einem systematischen, verständlichen und praxistauglichen Zugang zum Risikomanagement, der sich sowohl für einzelne Projekte als auch für ganze Organisationen eignet.

Gerade angesichts aktueller Entwicklungen – von Lieferkettenproblemen über Klimarisiken bis zu ESG-Vorgaben – liefert das Buch konkrete Werkzeuge, um resilienter, transparenter und erfolgreicher zu wirtschaften. Wer Verantwortung trägt, erhält hier eine fundierte Grundlage zur nachhaltigen Steuerung von Unsicherheiten.


Für wen das Buch besonders geeignet ist

„Smart Risk“ richtet sich an all jene, die in Bauprojekten oder Bauorganisationen Verantwortung tragen – ob als Bauherr, Projektsteuerer, Planer, Bauleiter, Controller oder Geschäftsführung. Es eignet sich ebenso für technische wie kaufmännische Rollen, denn Risikomanagement ist heute eine interdisziplinäre Schlüsselkompetenz.

Besonders geeignet für:

  • Projektentwickler, Bauunternehmen und Bestandshalter

  • Planer, Projektmanager und Fachingenieure

  • Führungskräfte in Bau, Planung, Immobilienmanagement und Organisation

  • Hochschulen, Weiterbildungsanbieter und Studierende

  • Alle, die ihre Projekte und Unternehmen resilienter, sicherer und strategischer aufstellen wollen


Ein Auszug der behandelten Themen

  • Grundlagen, Ziele und Prinzipien des strategischen Risikomanagements

  • Risikoarten in Planung, Bauausführung und Organisation

  • Aufbau eines wirksamen, praxisnahen Risikomanagementsystems

  • Risikoidentifikation, -klassifizierung und -priorisierung mit RPZ, Ampellogik und Risikomatrix

  • Verwendung von Risikoregister und Frühwarnindikatoren zur aktiven Steuerung

  • Integration in Projektsteuerung, Controlling und digitale Prozesse

  • Entwicklung einer lernfähigen Risikokultur mit KVP-Elementen

  • Chancenmanagement als ergänzendes Führungsinstrument

  • Digitale Tools, Visualisierungsmethoden und Szenarienplanung

  • Umgang mit externen Risiken wie ESG, Fachkräftemangel und Materialknappheit

  • Internationale Best Practices und übertragbare Handlungsempfehlungen


Über den Autor:

Bernhard Metzger ist Diplom-Ingenieur (FH) für Bauwesen und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in Planung, Ausführung und strategischer Unternehmensberatung in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Er unterstützt Unternehmen, Projektentwickler und Bestandshalter dabei, komplexe Herausforderungen zu lösen, Risiken vorausschauend zu steuern und zukunftsfähige Strukturen zu entwickeln.

Sein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von technischer Expertise mit unternehmerischer Weitsicht – insbesondere in den Bereichen Risikomanagement, Digitalisierung, Projektcontrolling und Organisationsentwicklung.

Als Gründer von BuiltSmart Hub, einer führenden Wissensplattform für Innovation im Bauwesen, sowie als Autor praxisorientierter Fachbücher unter der Marke Smart Works – Bau. Führung. Zukunft., bringt er fundiertes Wissen in strukturierter, umsetzungsorientierter Form in die Branche ein.


Sein Anspruch: Wissen praxisnah vermitteln, Strukturen verbessern und Innovationen im Bauwesen konsequent vorantreiben.

Buchinformationen:

Titel: Smart Risk – Strategisches Risikomanagement im Bauwesen

Methoden, Prozesse und Best Practices für erfolgreiche Planung, Bauausführung und Organisation

Autor: Bernhard Metzger

Verlag: tredition

Format: Taschenbuch / E-Book

Umfang: ca. 252 Seiten

Erscheinung: März 2025

Buchtyp: Softcover Hardcover E-Book

ISBN: 978-3-384-57455-8 978-3-384-57456-5 978-3-384-57457-2

Bestellung: tredition Shop


Pressekontakt:

Bernhard Metzger



Über Smart Works

Smart Works ist die Wissensmarke von Bernhard Metzger und steht für fundiertes, praxisorientiertes Fachwissen an der Schnittstelle von Bau, Planung und Immobilienmanagement. Die gleichnamige Buchreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte und behandelt zentrale Zukunftsthemen – prägnant, strukturiert und mit klarem strategischem Mehrwert. Alle Bücher und weiterführenden Inhalte sind gebündelt auf der Landing Page bei BuiltSmart Hub verfügbar.



Weitere Buchempfehlungen von Bernhard Metzger

Als Hardcover, Softcover und E-Book verfügbar


Verlinkung jeweils zu Shop, Inhaltsverzeichnis & Vorwort

Zeitkompetenz - Strategien für Führung, Projekte und souveränes Selbstmanagement

👉  tredition Shop: Zeitkompetenz

Innovation Bauen 2035 - Strategien, Technologien & Führung für eine neue Bau- und Immobilienpraxis

👉  tredition Shop: Innovation Bauen 2035

TOM – Das strategische Zukunftskonzept für Planung, Bau und Immobilienmanagement

👉  tredition Shop: TOM

Smart Risk – Strategisches Risikomanagement im Bauwesen

KPIs & Kennwerte für Planung, Bau und Immobilienmanagement

Lean & Agile im Bauwesen - Schlüsselstrategien für effiziente Planung und Umsetzung

👉  tredition Shop: Lean & Agile im Bauwesen

Masterplan Zeit - Die besten Strategien für mehr Produktivität und Lebensqualität

👉  tredition Shop: Masterplan Zeit

KI & Robotik im Bauwesen - Digitale Planung, smarte Baustellen und intelligente Gebäude

👉  tredition Shop: KI & Robotik im Bauwesen

Die KI Revolution - Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändert – und wie du davon profitierst

👉  tredition Shop: Die KI Revolution

Burnout durch toxische Dynamiken

👉  tredition Shop: Burnout durch toxische Dynamiken 

BuiltSmart Hub – Online-Plattform für intelligente Baupraktiken. 

👉  Online-Plattform: BuiltSmart Hub - Podcasts - All Content - Smart Works

Comments


Wählen Sie weitere Themen aus

Kategorien

Tag Cloud - Entdecken Sie mehr Inhalte (alphabetisch sortiert)
  • LinkedIn
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • Youtube

© 2025 BuiltSmart Hub - Bernhard Metzger

bottom of page