top of page

Neuerscheinung: „KPIs & Kennzahlen für Planung, Bau und Immobilienmanagement“ von Bernhard Metzger

  • Autorenbild: Bernhard Metzger
    Bernhard Metzger
  • 21. Mai
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Mai

Hier bestellen, als Hardcover, Softcover oder E-Book: tredition Shop


Warum dieses Buch die Baubranche verändern kann – und was es für dich bedeutet


Mit seinem neuen Fachbuch „KPIs & Kennzahlen für Planung, Bau und Immobilienmanagement“ widmet sich Bernhard Metzger einem der entscheidenden Steuerungsinstrumente moderner Projekt- und Unternehmensführung: den Key Performance Indicators (KPIs). In einer Branche, die mit komplexen Bauprozessen, ambitionierten Zeitplänen, hohem Kostendruck und zunehmender Regulatorik konfrontiert ist, schafft dieses Buch die Grundlage für ein zielgerichtetes, datengestütztes Management.

Metzger macht deutlich: Ohne präzise Messgrößen sind keine fundierten Entscheidungen möglich. Ob in der Projektentwicklung, der Planung, auf der Baustelle oder im Gebäudebestand – KPIs sind der Kompass für Effizienz, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Wer die richtigen Kennzahlen kennt, versteht und gezielt einsetzt, kann Projekte stabiler steuern, Risiken früher erkennen und den Erfolg systematisch verbessern.

Das Buch richtet sich an alle, die Bau- und Immobilienprozesse nicht nur begleiten, sondern gestalten und optimieren wollen – mit einem klar strukturierten, praxisnahen Werkzeugkasten für mehr Wirkung in Projekten, Teams und Organisationen.


Zentrale Inhalte des Buches

Das Fachbuch „KPIs & Kennzahlen für Planung, Bau und Immobilienmanagement“ ist mehr als ein Nachschlagewerk – es ist ein strategischer Praxisleitfaden, der Kennzahlen nicht isoliert darstellt, sondern sie systematisch in den Kontext von Projektsteuerung, Unternehmensführung und digitaler Transformation einbettet.

Im Zentrum steht die Frage, wie Fach- und Führungskräfte messbare Steuerungsgrößen gezielt einsetzen, um ihre Projekte und Organisationen erfolgreich zu führen. Das Buch vermittelt kein trockenes Zahlenwerk, sondern zeigt, wie aus Kennzahlen wirksame Werkzeuge für Entscheidungsqualität, Risikokontrolle und Wertschöpfung werden.

Dabei verfolgt der Autor einen klar strukturierten Ansatz:

  • Einführung in die KPI-Logik: Das Buch startet mit einer verständlichen Herleitung der KPI-Systematik, beleuchtet Abgrenzungen zwischen Kennzahlen, KPIs, Zielwerten und Benchmarks und stellt zentrale Anforderungen an gute Indikatoren vor (z. B. Relevanz, Vergleichbarkeit, Steuerbarkeit).

  • Gliederung in fünf strategische KPI-Kategorien:

    1. Strategisches Controlling & Wirtschaftliche KPIs – u. a. Rentabilität, Cashflow, ROI, Break-even, Liquidität

    2. Projektsteuerung & Bauausführung – z. B. Kostenabweichung, Terminperformance, Mängelquote, Ressourceneffizienz

    3. Planung & Projektentwicklung – inklusive Planungsgrad, Flächeneffizienz, Genehmigungsstatus, ESG-Vorprüfung

    4. Immobilienmanagement & Bestandshaltung – etwa Leerstandsquote, Instandhaltungsgrad, Betriebskostenindex

    5. Digitale Transformation & Automatisierung – Digitalisierungsgrad, BIM-Reife, Automatisierungsquoten, KI-Nutzung

  • Strategische Einbindung: Das Buch zeigt, wie Kennzahlen in Entscheidungsprozesse, Projektorganisationen und Führungssysteme eingebettet werden. Dabei werden klassische Top-down-Ansätze genauso beleuchtet wie agile Steuerungsmodelle.

  • Praxisorientierung mit Tiefgang: Jede Kennzahl wird mit klarer Definition, Anwendungsfeld, Beispielen und Formeln erläutert. Der Fokus liegt stets auf dem praktischen Nutzen – ob zur Effizienzsteigerung, Risikominimierung oder Qualitätssicherung.

  • Methodenwissen und Umsetzungsstrategien: Wie lässt sich ein KPI-System in einem Unternehmen aufbauen? Welche Tools sind sinnvoll? Wie gelingt die Kommunikation von Kennzahlen an unterschiedliche Zielgruppen?

  • Kultur der Steuerung: Über die Zahlen hinaus behandelt das Buch die Frage, wie ein gesundes KPI-Verständnis zur Führungs- und Unternehmenskultur wird – und wie sich eine übermäßige Zahlenfixierung vermeiden lässt.

Dieses Buch bietet damit einen umfassenden Werkzeugkasten für die moderne, datengestützte Steuerung von Projekten und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft – wissenschaftlich fundiert, klar strukturiert und konsequent praxisorientiert.


👉 Zum tredition Shop (Erwerb als Hardcover / Softcover / E-Book)


Relevanz für die Bau- und Immobilienbranche

In einer Branche, die unter Zeitdruck steht, mit Fachkräftemangel kämpft und sich zugleich den Herausforderungen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen muss, sind verlässliche Kennzahlen der Schlüssel zur Resilienz und Performance. Bernhard Metzger zeigt auf, wie moderne KPI-Systeme Unternehmen helfen können, sich klarer auszurichten, fundierter zu entscheiden und strategisch zu wachsen.

Ob Projektentwickler, Architekturbüro, Bauunternehmen oder institutioneller Investor – mit dem gezielten Einsatz von KPIs können Projekte schneller realisiert, Risiken besser abgesichert und Budgets konsequenter eingehalten werden. Besonders in volatilen Märkten sind Transparenz und Steuerbarkeit erfolgskritisch – beides liefert ein kluges KPI-Management.

Gleichzeitig zeigt das Buch auch die Grenzen und Fallstricke auf: Welche Kennzahlen führen zu falschen Anreizen? Wie lässt sich die Aussagekraft sichern? Und wie wird ein KPI-System zum Bestandteil der Unternehmenskultur?

Metzgers Ansatz vereint Fachwissen, Systematik und Praxiserfahrung – ein strategisches Werkzeugbuch für Entscheider.


Für wen das Buch besonders geeignet ist

Das Buch richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte im Bau- und Immobilienbereich, die Verantwortung für Projekte, Prozesse oder Unternehmensentwicklung tragen – ob als Planer, Projektmanager, Geschäftsführer oder technischer Leiter. Besonders wertvoll ist es für:

  • Projektentwickler, die ihre Steuerungsprozesse strukturieren und Investitionsentscheidungen fundieren möchten

  • Planungsbüros, die ihre Qualität und Effizienz messbar machen wollen

  • Bauunternehmen, die Bauzeit, Kosten und Ausführungssicherheit systematisch überwachen müssen

  • Investoren und Bestandshalter, die Portfolio-Performance, Instandhaltung und ESG-Kriterien aktiv managen

  • Führungskräfte, die strategische Steuerungsinstrumente zur Unternehmensführung etablieren wollen

Ob als Einstieg in das Thema oder als umfassendes Nachschlagewerk – dieses Buch ist ein Muss für alle, die die Sprache der Zahlen verstehen und für den Erfolg nutzen möchten.


Ein Auszug der behandelten Themen

  • Anwendung sinnvoller KPIs entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus – mit Fokus auf Übergänge zwischen den Projektphasen

  • Konkrete Kennzahlen zur Planungsqualität, Projektreife und Entscheidungsfähigkeit in frühen Projektphasen

  • Umgang mit KPI-Fallstricken – typische Fehlinterpretationen und falsche Anreizwirkungen erkennen

  • ESG-Indikatoren in der Projektsteuerung nutzen – Nachhaltigkeit messbar und steuerbar machen

  • Aufbau effektiver KPI-Kommunikationsformate – vom Stakeholder-Reporting bis zur täglichen Teamsteuerung

  • Frühwarnsysteme für Projekt- und Unternehmensrisiken mit Hilfe strategisch gewählter Kennzahlen etablieren

  • Entwicklung dynamischer KPI-Systeme als Bestandteil der digitalen Transformation

  • Nutzung von KI-gestützten Auswertungstools für Echtzeit-Dashboards und Predictive Analytics

  • KPI-Steuerung für Bestandsimmobilien – Optimierung von Bewirtschaftung, Nachhaltigkeit und Werterhalt

  • Perspektiven für ein zukunftsorientiertes KPI-Management im Bauwesen – von Automatisierung bis KPI-getriebenem Führungssystem


Über den Autor:

Bernhard Metzger ist Diplom-Ingenieur (FH) für Bauwesen und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in Planung, Ausführung und strategischer Unternehmensberatung in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Er unterstützt Unternehmen, Projektentwickler und Bestandshalter dabei, komplexe Herausforderungen zu lösen, Risiken vorausschauend zu steuern und zukunftsfähige Strukturen zu entwickeln.

Sein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von technischer Expertise mit unternehmerischer Weitsicht – insbesondere in den Bereichen Risikomanagement, Digitalisierung, Projektcontrolling und Organisationsentwicklung.

Als Gründer von BuiltSmart Hub, einer führenden Wissensplattform für Innovation im Bauwesen, sowie als Autor praxisorientierter Fachbücher unter der Marke Smart Works – Bau. Führung. Zukunft., bringt er fundiertes Wissen in strukturierter, umsetzungsorientierter Form in die Branche ein.


Sein Anspruch: Wissen praxisnah vermitteln, Strukturen verbessern und Innovationen im Bauwesen konsequent vorantreiben.

Buchinformationen:

Titel: KPIs & Kennzahlen für Planung, Bau und Immobilienmanagement - Schlüsselindikatoren für Erfolg und Effizienz für Planer,

Projektentwickler, Bauunternehmen, Investoren und Bestandhalter

Autor: Bernhard Metzger

Verlag: tredition

Format: Taschenbuch / E-Book

Umfang: ca. 456 Seiten

Erscheinung: März 2025

Buchtyp: Softcover Hardcover E-Book

ISBN: 978-3-384-55327-0 978-3-384-55328-7 978-3-384-55329-4

Bestellung: tredition Shop


Pressekontakt:

Bernhard Metzger



Über Smart Works

Smart Works ist die Wissensmarke von Bernhard Metzger und steht für fundiertes, praxisorientiertes Fachwissen an der Schnittstelle von Bau, Planung und Immobilienmanagement. Die gleichnamige Buchreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte und behandelt zentrale Zukunftsthemen – prägnant, strukturiert und mit klarem strategischem Mehrwert. Alle Bücher und weiterführenden Inhalte sind gebündelt auf der Landing Page bei BuiltSmart Hub verfügbar.



Weitere Buchempfehlungen von Bernhard Metzger

Als Hardcover, Softcover und E-Book verfügbar


Verlinkung jeweils zu Shop, Inhaltsverzeichnis & Vorwort

Zeitkompetenz - Strategien für Führung, Projekte und souveränes Selbstmanagement

👉  tredition Shop: Zeitkompetenz

Innovation Bauen 2035 - Strategien, Technologien & Führung für eine neue Bau- und Immobilienpraxis

👉  tredition Shop: Innovation Bauen 2035

TOM – Das strategische Zukunftskonzept für Planung, Bau und Immobilienmanagement

👉  tredition Shop: TOM

Smart Risk – Strategisches Risikomanagement im Bauwesen

KPIs & Kennwerte für Planung, Bau und Immobilienmanagement

Lean & Agile im Bauwesen - Schlüsselstrategien für effiziente Planung und Umsetzung

👉  tredition Shop: Lean & Agile im Bauwesen

Masterplan Zeit - Die besten Strategien für mehr Produktivität und Lebensqualität

👉  tredition Shop: Masterplan Zeit

KI & Robotik im Bauwesen - Digitale Planung, smarte Baustellen und intelligente Gebäude

👉  tredition Shop: KI & Robotik im Bauwesen

Die KI Revolution - Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändert – und wie du davon profitierst

👉  tredition Shop: Die KI Revolution

Burnout durch toxische Dynamiken

👉  tredition Shop: Burnout durch toxische Dynamiken 

BuiltSmart Hub – Online-Plattform für intelligente Baupraktiken. 

👉  Online-Plattform: BuiltSmart Hub - Podcasts - All Content - Smart Works

Comments


Wählen Sie weitere Themen aus

Kategorien

Tag Cloud - Entdecken Sie mehr Inhalte (alphabetisch sortiert)
  • LinkedIn
  • X (Twitter)
  • Podcast - BuiltSmart Hub
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

© 2025 BuiltSmart Hub - Bernhard Metzger

bottom of page